Datei:Chris. Williamson, London, Herrentaschenuhr mit Doppelrad-Duplexhemmung, Nr. 574, circa 1830 (4).jpg

Aus Watch-Wiki
Version vom 8. Juni 2025, 12:09 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Chris. Williamson, London, Movement No. 574, Case No. 574, 50 mm, 141 g, circa 1830. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Williamson, Christopher (2)}} Außergewöhnliche, englische Herrentaschenuhr mit Doppelrad-Duplexhemmung Geh.: Silber, glatt, rändiertes Mittelteil, Gehäusemacher-Punzzeichen "TW (Thomas Walker)", Werkschutzkappe. Ziffbl.: Email, radiale röm. Stunden, kleine Sekunde, nummeriert, signiert, "Fleur de Lys"-Goldzeiger. Wer…)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(563 × 850 Pixel, Dateigröße: 105 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Chris. Williamson, London, Movement No. 574, Case No. 574, 50 mm, 141 g, circa 1830.

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Außergewöhnliche, englische Herrentaschenuhr mit Doppelrad-Duplexhemmung Geh.: Silber, glatt, rändiertes Mittelteil, Gehäusemacher-Punzzeichen "TW (Thomas Walker)", Werkschutzkappe. Ziffbl.: Email, radiale röm. Stunden, kleine Sekunde, nummeriert, signiert, "Fleur de Lys"-Goldzeiger. Werk: Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, feuervergoldet, chatoniert, signiert, Kette/Schnecke, massive, profilierte Werkspfeiler, dreiarmige Goldunruh, fein floral gravierter Unruhkloben, chatonierter Diamantdeckstein auf Unruh.

A gentleman's exceptional English pocket watch with double wheel duplex escapement Case: silver, polished, reeded band, case maker's punch mark "TW (Thomas Walker)", movement protection cap. Dial: enamel, radial Roman hours, auxiliary seconds, numbered, signed, gold "Fleur de Lys" hands. Movm.: full plate movement, keywind, firegilt, chatoned, signed, chain/fusee, solid moulded pillars, gold three-arm balance, fine florally engraved balance cock, chatoned diamond endstone on balance.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:09, 8. Jun. 2025Vorschaubild der Version vom 12:09, 8. Jun. 2025563 × 850 (105 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)Chris. Williamson, London, Movement No. 574, Case No. 574, 50 mm, 141 g, circa 1830. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Williamson, Christopher (2)}} Außergewöhnliche, englische Herrentaschenuhr mit Doppelrad-Duplexhemmung Geh.: Silber, glatt, rändiertes Mittelteil, Gehäusemacher-Punzzeichen "TW (Thomas Walker)", Werkschutzkappe. Ziffbl.: Email, radiale röm. Stunden, kleine Sekunde, nummeriert, signiert, "Fleur de Lys"-Goldzeiger. Wer…

Keine Seiten verwenden diese Datei.