Datei:Louis Morin à Genève, Herrentaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und Musikspielwerk Geh. Nr. 20521, irca 1830 (1).jpg

Aus Watch-Wiki
Version vom 12. Juni 2025, 16:33 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Louis Morin à Genève, Geh. Nr. 20521, 52 mm, 122 g, circa 1830 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Morin, Louis}} Hochfeine Herrentaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und Musikspielwerk Geh.: Roségold, guillochiert, die Lunetten mit aufgelegten gelbgoldenen Blütenbordüren, im Zentrum im Hochrelief punziertes Wappen des "Henry Nevill, 2nd Earl of Abergavenny" und Motto "Ne Vile Velis" ("Nichts schlechtes wollen"), rändiertes Mitt…)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(562 × 850 Pixel, Dateigröße: 110 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Louis Morin à Genève, Geh. Nr. 20521, 52 mm, 122 g, circa 1830

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Hochfeine Herrentaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und Musikspielwerk Geh.: Roségold, guillochiert, die Lunetten mit aufgelegten gelbgoldenen Blütenbordüren, im Zentrum im Hochrelief punziertes Wappen des "Henry Nevill, 2nd Earl of Abergavenny" und Motto "Ne Vile Velis" ("Nichts schlechtes wollen"), rändiertes Mittelteil, Schieber zum Auslösen des Musikspielwerks, Gehäusemacher-Punzzeichen "ML". Ziffbl.: vergoldet, guillochiertes Zentrum, eingelegte radiale röm. Zahlen, gebläute Breguet-Zeiger. Werk: Brückenwerk, Schlüsselaufzug, gekörnt, vergoldet, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, 2 fliegende Federhäuser mit Stellung, Musikspielwerk mit gestifteter Scheibe, Zylinderhemmung, dreiarmige Ringunruh. Das Haus Neville (auch Nevill) ist ein Adelsgeschlecht aus dem frühen Mittelalter, das in späteren Zeiten eine große politische Rolle spielte. Die Familie stellte zusammen mit den Percys eine der beiden mächtigen Fraktionen, die den Krieg der Rosen bestimmten.

A gentleman's very fine quarter repeating pocket watch with musical movement Case: rose gold, engine-turned, the bezels with an applied yellow gold flower border, the centre decorated in high relief with the chased coat of arms of the "Nevill Abergavenny" family with motto "Ne Vile Velis" ("Don't wish anything bad"); reeded band, slide for for activating the musical movement, case maker's punch mark "ML". Dial: gilt, engine-turned centre, inlaid radial Roman numerals, blued Breguet hands. Movm.: bridge movement, keywind, frosted, gilt, 2 hammers / 2 gongs, 2 going barrels, sur plateau musical movement with pinned disc, cylinder escapement, three-arm ring balance. The House of Neville (also the House of Nevill) is a noble house of early medieval origin, which was a leading force in English politics in the later Middle Ages. The family became one of the two major powers in northern England along with the House of Percy and played a central role in the Wars of the Roses.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:33, 12. Jun. 2025Vorschaubild der Version vom 16:33, 12. Jun. 2025562 × 850 (110 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)Louis Morin à Genève, Geh. Nr. 20521, 52 mm, 122 g, circa 1830 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Morin, Louis}} Hochfeine Herrentaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und Musikspielwerk Geh.: Roségold, guillochiert, die Lunetten mit aufgelegten gelbgoldenen Blütenbordüren, im Zentrum im Hochrelief punziertes Wappen des "Henry Nevill, 2nd Earl of Abergavenny" und Motto "Ne Vile Velis" ("Nichts schlechtes wollen"), rändiertes Mitt…

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Metadaten