Datei:Gottfried Heins Klein, Copenhagen, Repoussé DoppelgehäuseSpindeltaschenuhr Werk Nr. 146, circa 1760 (2).jpg

Aus Watch-Wiki
Version vom 15. Juni 2025, 19:37 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Gottfried Hein Klein, Copenhagen, Werk Nr. 146, 47 mm, 89 g, circa 1760 Seltene dänische Repoussé Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr "Chryses fleht Agamemnon um seine Tochter Chryseis an" - mit korrespondierendem Chatelaine {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Klein, Gotfried Hendrich}} Geh.: Außengehäuse - Gold, Repoussé-Gehäuse, getriebenes Hochrelief mit mythologischer Darstellung aus der Ilias des Homer, gravierte und punzierte Vol…)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(566 × 850 Pixel, Dateigröße: 87 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Gottfried Hein Klein, Copenhagen, Werk Nr. 146, 47 mm, 89 g, circa 1760 Seltene dänische Repoussé Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr "Chryses fleht Agamemnon um seine Tochter Chryseis an" - mit korrespondierendem Chatelaine

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Geh.: Außengehäuse - Gold, Repoussé-Gehäuse, getriebenes Hochrelief mit mythologischer Darstellung aus der Ilias des Homer, gravierte und punzierte Voluten und Rankwerk, großes Außenscharnier. Innengehäuse - Gold, glatt. Korrespondierendes, vergoldetes Chatelaine mit Repoussé-Dekor, Länge 120 mm. Ziffbl.: Gold, Champlevé Technik, eingelegte radiale röm. Stunden, signiert, gebläute "Poker & Beetle"-Zeiger. Werk: Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, feuervergoldet, signiert, aufgeschraubte florale Zierelemente, Kette/Schnecke, quadratische Balusterpfeiler, dreiarmige Stahlunruh, fein floral gravierter und durchbrochen gearbeiteter Unruhkloben mit Maskaron. Chryses Agamemnon nahm während des trojanischen Krieges Chryses' Tochter Chryseis als Kriegsbeute. Chryses flehte Agamemnon an, dass er seine Tochter freilasse, aber Agamemnon weigerte sich. Apollon strafte daraufhin die griechische Armee mit Pest und Tod, und Agamemnon war gezwungen, Chryseis zurückzugeben. Er verlangte jedoch stattdessen die Tochter von Chryses' Bruder Brises, Hippodameia, die dem Achill als Kriegsbeute zugesprochen war. Dieses führte zum tiefen Zerwürfnis zwischen Achill und Agamemnon, dem "Zorn des Achill", der ein Leitmotiv der Ilias bildet. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Chryses, Stand 15.09.2015.

A rare Danish pair-cased verge pocket watch with "repoussé" decoration "Chryses begging for his daughter from Agamemnon" - with matching chatelaine Case: outer case - gold, Repoussé in high relief depicting a classical scene from Homer's Iliad, engraved and chased volutes and scrollwork, large lateral hinge. Inner case - gold, polished. Matching, gilt chatelaine with "repoussé" decoration, length 120 mm. Dial: gold, Champlevé style, inlaid radial Roman hours, signed, blued "Poker & Beetle" hands. Movm.: full plate movement, keywind, firegilt, signed, screwed on floral decorations, chain/fusee, square baluster pillars, three-arm steel balance, fine florally engraved and pierced balance cock with mascaron. Chryses During the Trojan War, Agamemnon took Chryses' daughter Chryseis as a war prize and when Chryses attempted to ransom her, refused to return her. Chryses prayed to Apollo, and he, in order to defend the honor of his priest, sent a plague sweeping through the Greek armies, and Agamemnon was forced to give Chryseis back in order to end it. The significance of Agamemnon's actions lies not in his kidnapping Chryseis (such abductions were commonplace in ancient Greece), but in his refusal to release her upon her father's request. Source: https://en.wikipedia.org/wiki/Chryses, as of 09/15/2015.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:37, 15. Jun. 2025Vorschaubild der Version vom 19:37, 15. Jun. 2025566 × 850 (87 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)Gottfried Hein Klein, Copenhagen, Werk Nr. 146, 47 mm, 89 g, circa 1760 Seltene dänische Repoussé Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr "Chryses fleht Agamemnon um seine Tochter Chryseis an" - mit korrespondierendem Chatelaine {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Klein, Gotfried Hendrich}} Geh.: Außengehäuse - Gold, Repoussé-Gehäuse, getriebenes Hochrelief mit mythologischer Darstellung aus der Ilias des Homer, gravierte und punzierte Vol…

Keine Seiten verwenden diese Datei.