Datei:Domaine Burdet, einzeigriges Genfer Oignon mit Emailportrait einer vornehmen Dame auf der Unruhbrücke ca. 1690 (4a).jpg

Originaldatei (850 × 850 Pixel, Dateigröße: 148 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Beschreibung
Domaine Burdet, einzeigriges Genfer Oignon mit Emailportrait einer vornehmen Dame auf der Unruhbrücke ca. 1690
|   | Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. | 
Gehäuse Kupfer · feuervergoldet · Lederbelag · Rückseite mit verglastem · runden Ausschnitt. Zifferblatt Vergoldet, Champlevé-Zifferblatt, Emailkartuschen mit blauen, radialen röm. Stunden. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, zweiarmige Eisenunruh mit Emailmedaillon auf Unruhbrücke.
Diese Uhr ist ein klassisches Beispiel eines "Oignons": groß, unkompliziert in der Konstruktion und mit einem gut lesbaren Zifferblatt. Sehr ungewöhnlich ist die Unruhbrücke, bedeckt mit einem Medaillon. Es ist bemalt mit einer Emailminiatur und zeigt das Portrait einer Dame im roten, tiefdekolletierten Kleid. Provenienz: Sammlung Lukas Stolberg. Diese Uhr ist abgebildet und beschrieben in seinem Buch "Ich trage, wo ich gehe, stets eine Uhr bei mir. Die Taschenuhr im Wandel der Zeit", Klagenfurt 1980, S. 29. In Osvaldo Patrizzis "Dictionnaire des Horlogers Genevois" wird Domaine Burdet als der Sohn von Isaac Burdet in Genf aufgeführt. Um 1685 wurde Domaine Burdet vom Genfer Uhrmachermeister François Mallet zum Uhrmacher ausgebildet.
A rare, single-handed Geneva "Oignon" with enamel portrait of a distinguished lady on the balance bridge. Case Copper · firegilt · leather-covered · the reverse side with glazed · round cut-out. Dial Gilt champlevé, enamel cartouches with blue radial Roman numerals. Full plate movement, chain/fusee, two-arm iron balance with enamel medallion on the balance bridge. This is a typical example of an "oignon" - a large watch fitted with a simple construction and easily readable dial. The most unusual feature of this watch is the balance bridge, covered with a medallion. It is painted with an enamel miniature and shows the portrait of a lady in a red, low-cut contemporary dress. Provenance: Lukas Stolberg collection. This watch is illustrated and described in his book "Ich trage, wo ich gehe, stets eine Uhr bei mir. Die Taschenuhr im Wandel der Zeit" (I always carry a watch with me wherever I go. The pocket watch through the ages), Klagenfurt 1980, p. 29. In Osvaldo Patrizzi's ‘Dictionnaire des Horlogers Genevois’, Domaine Burdet is listed as the son of Isaac Burdet in Geneva. Around 1685, Domaine Burdet was trained as a watchmaker by the Geneva master watchmaker François Mallet.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
| Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
|---|---|---|---|---|---|
| aktuell | 20:43, 16. Okt. 2025 |  | 850 × 850 (148 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | Domaine Burdet, einzeigriges Genfer Oignon mit Emailportrait einer vornehmen Dame auf der Unruhbrücke ca. 1690 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Burdet, Domaine}} Gehäuse Kupfer · feuervergoldet · Lederbelag · Rückseite mit verglastem · runden Ausschnitt. Zifferblatt Vergoldet, Champlevé-Zifferblatt, Emailkartuschen mit blauen, radialen röm. Stunden. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, zweiarmige Eisenunruh mit Emailmedaillon auf U… | 
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.