Datei:Amalric Frères, mit Halbperlen und einem Diamanten besetzte Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form einer Lyra, ca. 1810 (8).jpg

Aus Watch-Wiki
Version vom 19. Oktober 2025, 15:36 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Amalric Frères, mit Halbperlen und einem Diamanten besetzte Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form einer Lyra, ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Amalric Frères}} Seltene, feine, mit Halbperlen und einem Diamanten besetzte Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form einer Lyra mit verdecktem Zifferblatt und sichtbarer Unruh. Gehäuse 18 kt Gold · Email · Halbperlen · Diamant. Geh.-Nr. 1084. Zifferblatt Email. Vollplatinenwerk, Kette/Sch…)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.250 × 1.250 Pixel, Dateigröße: 333 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Amalric Frères, mit Halbperlen und einem Diamanten besetzte Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form einer Lyra, ca. 1810

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Seltene, feine, mit Halbperlen und einem Diamanten besetzte Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form einer Lyra mit verdecktem Zifferblatt und sichtbarer Unruh. Gehäuse 18 kt Gold · Email · Halbperlen · Diamant. Geh.-Nr. 1084. Zifferblatt Email. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Zylinderhemmung, dreiarmige Messingunruh.

Die am Rand mit einer Reihe Halbperlen besetzte Vorderseite der Lyra ist guillochiert und transluzid dunkelrot emailliert und oben und unten mit Champlevé Email dekoriert. Das perlenumrandete Schallloch ist verglast und ermöglicht den Blick auf die reich verzierte Brücke des darunter liegenden Werks. Die sechs Saiten bestehen aus gedrehtem, feinstem Golddraht. Die Rückseite des Gehäuses verfügt über einen aufklappbaren, gewölbten "Resonanzboden", der das Zifferblatt verdeckt. Er ist guillochiert und transluzid kobaltblau emailliert und zusätzlich mit einem Federmuster aus Gold und grünem und schwarzen Champlevé Email verziert. Auf den abgeschrägten Seiten befindet sich ein Fries aus Halbperlen und Goldranken und im oberen Halsteil befindet sich ein kleines, mit Halbperlen besetztes Wirbelrad mit zentralem Diamant. Die Genfer Uhrenfirma Amalric Frères bestand von etwa 1760 bis 1800. Amalric Frères bestand aus der Partnerschaft zwischen David Amalric und Jean Louis Amalric, der auch Tabakhändler war.

A rare, fine gold and enamel pendant form watch in the shape a lyre with concealed dial and visible balance, studded with half-pearls and a diamond. Case 18 K gold · enamel · half-pearls · diamond. Enamel dial. Enamel. Case no. 1084. Full plate movement, chain/fusee, cylinder escapement, three-arm brass balance.

The front of the lyre, which is framed by a row of half-pearls,is decorated with a guilloche pattern and translucent dark-red enamel; it also features some champlevé enamel at the top and bottom. The pearl-framed sound hole is glazedrevealing the richly ornamented bridge of the movement beneath. The six strings are made of finely twisted gold wire. The back of the case features a hinged, domed “sound board” which conceals the dial. It shows a guilloche pattern and translucent cobalt-blue enamel, and is also embellished with a feather motif in gold and green and black champlevé enamel. Along the bevelled sides runs a frieze of half-pearls and gold scrollwork, and at the top of the domed section sits a small winding wheel set with half-pearls and a central diamond. The watch company Amalric Frères in Geneva existed from circa 1760 to 1800. Amalric Frères was a partnership of David Amalric and Jean Louis Amalric, who also traded in tobacco.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:36, 19. Okt. 2025Vorschaubild der Version vom 15:36, 19. Okt. 20251.250 × 1.250 (333 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)Amalric Frères, mit Halbperlen und einem Diamanten besetzte Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form einer Lyra, ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Amalric Frères}} Seltene, feine, mit Halbperlen und einem Diamanten besetzte Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form einer Lyra mit verdecktem Zifferblatt und sichtbarer Unruh. Gehäuse 18 kt Gold · Email · Halbperlen · Diamant. Geh.-Nr. 1084. Zifferblatt Email. Vollplatinenwerk, Kette/Sch…

Keine Seiten verwenden diese Datei.