Datei:Christian Moricand, Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form eines Turteltauben-Paares, ca. 1800 (3).jpg

Aus Watch-Wiki
Version vom 19. Oktober 2025, 19:16 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Christian Moricand, Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form eines Turteltauben-Paares mit verdecktem Zifferblatt, ca. 1800. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Moricand, Christian (1)}} Gehäuse 18 kt Gold · polychromes Email. Zifferblatt Email. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Spindelhemmung, dreiarmige Messingnruh. Werknr. 38975. Sowohl die Frontabdeckung als auch die Rückseite sind sehr kunstvoll modelliert und mit polychromem Emai…)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.006 × 755 Pixel, Dateigröße: 135 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Christian Moricand, Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form eines Turteltauben-Paares mit verdecktem Zifferblatt, ca. 1800.

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Gehäuse 18 kt Gold · polychromes Email. Zifferblatt Email. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Spindelhemmung, dreiarmige Messingnruh. Werknr. 38975.

Sowohl die Frontabdeckung als auch die Rückseite sind sehr kunstvoll modelliert und mit polychromem Email bemalt. Das Gehäuse hat die Form zweier Turteltauben. Vorder- und Rückseite sind jeweils das Gegenstück zur anderen Seite. Die zweiteilige Frontabdeckung verfügt über ein federunterstütztes Scharnier zum Öffnen. Dahinter verbirgt sich das Zifferblatt. Ein Goldkettchen dient als Trageband. Christian Moricand (1715-1791) war ein Genfer Uhrmacher, der von 1752 bis 1755 mit seinem Bruder Benjamin Moricand und François Colladon zusammenarbeitete. Es folgten weitere Zusammenschlüsse mit anderen Uhrmachern.

Geneva gold and enamel, concealed dial pendant form watch in the shape of turtle doves. Case 18 K gold · polychrome enamel. Dial Enamel. Full plate movement, chain/fusee, verge escapement, three-arm brass balance. Movm no. 38975.

Both front and back are very carefully moulded in the form of two lovebirds and painted with polychrome enamel; front and back are created as counterparts. The two-part front cover has a spring hinge concealing the dial. A small gold chain is used for carrying the watch. Christian Moricand (1715-1791) was a watchmaker in Geneva who was associated with his brother Benjamin Moricand and François Colladon from 1752 to 1755 . Several other associations followed.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:16, 19. Okt. 2025Vorschaubild der Version vom 19:16, 19. Okt. 20251.006 × 755 (135 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)Christian Moricand, Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form eines Turteltauben-Paares mit verdecktem Zifferblatt, ca. 1800. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Moricand, Christian (1)}} Gehäuse 18 kt Gold · polychromes Email. Zifferblatt Email. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Spindelhemmung, dreiarmige Messingnruh. Werknr. 38975. Sowohl die Frontabdeckung als auch die Rückseite sind sehr kunstvoll modelliert und mit polychromem Emai…

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten