Pischke, Bruno

Aus Watch-Wiki
Version vom 28. Oktober 2025, 20:29 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „300px|mini|Posener Straße Schneidemühl vor 1945 Deutscher Juwelier, Gold, Silber Juwelen, und Uhrenhändler. Bru…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Posener Straße Schneidemühl vor 1945

Deutscher Juwelier, Gold, Silber Juwelen, und Uhrenhändler.

Bruno Pischke war Juwelier, Gold, Silber Juwelen, und Uhrenhändler undr war ausserdem auch gelernter Uhrmacher. Er war in Schneidemühl ansässig. Schneidemühl, heute Piła ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Großpolen. Mit ihren zahlreichen Industrieanlagen und Großbetrieben in den Fachbereichen Chemie, Metall- und Holzverarbeitung, Landwirtschaft sowie als Bahnknotenpunkt und als Sitz eines großen Eisenbahn-Ausbesserungswerks ist die Stadt überregional bedeutend.

Pischke hatte sein Geschäft in der Posener Straße. Unweit seines Geschäfts hatte der Uhrmacher Paul Thummel seine Firma.

Geschäfte im Bild der Posener Straße

Auf der linken Seite finden wir: Kaisers Kaffeegeschäft, Juwelier Paul Thümmel, Zigarrengeschäft Karl Gerold, Sattlermeister Emil Pieper, Färberei Paul Erbguth, Uhrmachermeister Bruno Pischke ( die Uhr zeigt 11.40 Uhr), Annemarie Reuter Spezialhaus für Damenstoffe, Konfitürengeschäft Gerling und Rockstroh, Textilwaren Elise Marks. Auf der rechten Seite finden wir: Tuch- und Stoffhandlung Cierpinski und Mautz, Schreibwarengeschäft Wilhelm Berg, Delikatessengeschäft Hermann Sadewasser, Kaufhaus Gustav Zeeck, Schuhgeschäft Conrad Tack.

Weiterführende Informationen

Externe Links