Chartier, T

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Französischer Uhrmacher

T. Chartier möglich Thomas Chartier war um 1540 bis um 1560 in Blois als Uhrmacher tätig. Das Louvre-Museum besitzt eine zylindrische Tischuhr in seiner Sammlung. Diese kleine Tischuhr, 4,4 cm hoch und 5,1 cm im Durchmesser, trägt auf der Unterseite die Gravur „T. Chartier“. Sie ähnelt stark den ersten Uhren, denen wir in Süddeutschland, insbesondere in Nürnberg, begegnen. Der Name Chartier war offenbar recht bekannt, und wir stoßen in Blois auf mehrere Goldschmiede namens Chartier. Ob sie Nachkommen oder Verwandte des Uhrmachers Chartier sind, ist unklar. Der Name Chartier war offenbar recht bekannt, und wir stoßen in Blois auf mehrere Goldschmiede namens Chartier. Ob sie Nachkommen oder Verwandte des Uhrmachers Chartier sind, ist unklar. In Blois beispielsweise arbeitete der Goldschmied Antoine Chartier (1590-vor1631). Seine Tochter Anne Chartier heiratete den Uhrmacher Simon Cuper (1).




Pierre Chartier (1618-après 1683)

Weiterführende Informationen