Vorlage:Buch der Woche 48
Version vom 17. Dezember 2009, 10:53 Uhr von Daniella (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: {|cellspacing="3" cellpadding="5" width="100%" align="center" |- |[[Bild:Das Tourbillon: Faszination der Uhrentechnik .jpg|left|180px|Das Tourbillon: Faszination der Uh...)
'Das Tourbillon: Faszination der Uhrentechnik Das Buch behandelt die uhrmacherischen Meisterleistungen: Tourbillons - Drehganguhren - Karuselluhren. Reinhard Meis gibt dem Leser eine weit gespannte, mit vielen Zeichnungen illustrierte Einführung zu der Thematik, die Abraham-Louis Breguet im Jahre 1795 dazu bewog, eine Uhr zu entwickeln, deren Hemmung er mit dem französischen Wort für Wirbelwind benannte: Tourbillon. Dieser Wirbelwind ist eine Konstruktion, bei der das gesamte Schwing- und Hemmungssystem in einem Drehgestell untergebracht ist, um Schwerkrafteinflüsse ausgleichen zu können. Mit 500 faszinierenden Abbildungen, meist Farbfotos von Uhren, Taschenuhren und ... |