Datei:George Graham London Werk Nr 424 circa 1716 movement b.jpg

Aus Watch-Wiki
Version vom 14. Oktober 2010, 01:27 Uhr von Torsten (Diskussion | Beiträge) (George Graham, London, Werk Nr. 424, circa 1716 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Museale, hochfeine Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition von einem der bedeutendsten und einflussreichsten Uhrmacher )
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(479 × 720 Pixel, Dateigröße: 147 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

George Graham, London, Werk Nr. 424, circa 1716

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Museale, hochfeine Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition von einem der bedeutendsten und einflussreichsten Uhrmacher

Geh.: Außengehäuse - 22Kt Gold, randseitig fein graviert und durchbrochen gearbeitet, auf der Rückseite ornamentiert mit gravierten Vögeln und Fabeltieren und 4 punzierten Dekorfeldern mit gravierten Körben mit Sommerblüten, auf der Vorderseite 4 punzierte Dekorfelder mit gravierten mediterranen Stadt- und Landschaftsansichten, im Zentrum punziertes Monogrammmedaillon "OD" (Oley Douglas) mit gravierten Voluten, Muscheln, Vasen und Greifvögeln, großes Außenscharnier. Innengehäuse - 22Kt Gold, umlaufend mit Vögeln, Fabeltieren und Blüten graviert, durchbrochen gearbeitet, signierte Werkschutzkappe, Gehäusemacherpunzzeichen "WS" (vermutlich William Sherwood). Ziffbl.: Email, radiale röm. Stunden, gebläute "Poker & Beetle"-Stahlzeiger. Werk: feines Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, aufgelegte gravierte Ornamente, gekörnt, vergoldet, signiert, Kette/Schnecke, 2 Hämmer, 1 Glocke signiert Robert Romley London, Balusterpfeiler, gebläute Schrauben, dreiarmige Stahlunruh, feinst gravierter, durchbrochen gearbeiteter Unruhkloben mit Engelsgesicht, silberne Regulierscheibe, gefasster Diamantdeckstein.


Graham Nr. 424

Diese bedeutende Uhr zeichnet sich durch einen außergewöhnlich hervorragenden Erhaltungszustand aus. Gleichzeitig ist es eine der ersten englischen Spindeltaschenuhren, die mit einem Emailzifferblatt ausgestattet wurde.

Aufgrund ihrer Werknummer 424 kann diese Uhr ziemlich genau auf das Jahr 1716 datiert werden, da die zwei Uhren mit den Werknummern 415 und 428 Hallmarks aus dem Jahre 1716 tragen.


Provenienz: Oley Douglas von Matfen Hall, Stamfordham, Northumberland


Oley Douglas von Matfen Hall

Seine Tochter Anne Douglas heiratete 1751 Sir Edward Blackett (geb. 9. April 1719). 1736/37 schrieb sich Blackett am Trinity College in Oxford ein und wurde im gleichen Jahr 4. Baronet Blackett von Newcastle in Northumberland. Blackett hatte das Amt des High Sheriffs von Northumberland von 1757 bis 1758 inne und war Parlamentsabgeordneter für Northumberland von 1768 bis 1774. Er lebte in Matfen Hall in Stamfordham, Northumberland. Blackett starb am 3. Februar 1804 im Alter von 84 Jahren.

Quelle: http://www.thepeerage.com/p14350.htm, Stand 03/09/2010


George Graham (1673-1751)

Graham begann 1688 eine Lehre bei Henry Aske bei dem er sogar als "Freeman der Clockmakers Company" weiter arbeitete. Von 1695-1711 arbeitete er bei Thomas Tompion, danach ging er eine Partnerschaft mit ihm ein. Nach Tompions Tod wurde Graham dessen Nachfolger und firmierte unter der selben Adresse in der Londoner Fleet Street. Als einer der wichtigsten Uhrmacher Englands war Graham ab 1721 "Fellow" der Royal Society, 1722 "Member of the Council" und schließlich wurde er "Master" der Clockmakers Company. Seine wichtigsten Erfindungen waren im Jahr 1715 die Graham-Hemmung, 1726 das temperaturkompensierte Quecksilberpendel und im Jahr 1725 die Verbesserung der Zylinderhemmung zu ihrer heutigen Form.


Diese Uhr wurde am 21. November 1990 bei Sotheby's als Lot Nr. 156 versteigert.


A very fine pair-cased quarter repeating verge pocket watch of museum quality produced by one of the most important and influential watchmakers

Case: outer case - 22K gold, fine engraved and pierced edges, the back side ornamented with engraved birds and mythical creatures and 4 punched medallions with engraved baskets of summer flowers, on the front side 4 punched medallions engraved with Mediterranian town- and landscape scenes, in the centre a punched monogram medallion "OD" (Oley Douglas) with engraved volutes, shells, vases and raptorial birds, large lateral hinge. Inner case - 22K gold, circumferential engraved birds, mythical creatures and flowers, pierced, signed movement protection cap, case makers punch mark "WS" (possibly William Sherwood). Dial: enamel, radial Roman hours, blued steel "Poker & Beetle" hands. Movm.: fine full plate movement, keywind, applied engraved ornaments, frosted, gilt, signed, chain/fusee, 2 hammers, 1 bell signed Robert Romley London, baluster movement pillars, blued screws, three-arm steel balance, very finely engraved pierced balance cock with the face of an angel, silver regulator disc, set diamond endstone.


Graham Nr. 424

This important watch stands out because of its exceptionally superb condition. It is also one of the first English verge pocket watches to be fitted with an enamel dial.

This watch can be presumed to date from 1716, the year the watch no. 415 and 428 were hallmarked.


Provenance: Oley Douglas of Matfen Hall, Stamfordham,Northumberland.


Oley Douglas of Matfen Hall

His daughter Anne Douglas married 1751 Sir Edward Blackett, 4th Bt. He was born on 9 April 1719. In 1736/37 Blackett matriculated at Trinity College, Oxford University, Oxford, Oxfordshire, and succeeded to the title of 4th Baronet Blackett, of Newcastle, co. Northumberland. He held the office of High Sheriff of Northumberland from 1757 to 1758 and the office of Member of Parliament (M.P.) for Northumberland between 1768 and 1774 and lived at Matfen Hall, Stamfordham, Northumberland. He died on 3 February 1804 at age 84.

Source: http://www.thepeerage.com/p14350.htm, as of 09/03/2010.


George Graham (1673-1751)

He began his apprenticeship with Henry Aske in 1688, who he stayed with even after being admitted to the Freedom of the Clockmakers Company. From 1695 to 1711 Graham worked for Thomas Tompion; Graham and Tompion then became partners and after Tompions death Graham continued the business in London's Fleet Street as his successor. One of England's most eminent clockmakers, Graham was elected a Fellow of the Royal Society in 1721, a Member of the Council in 1722, and finally became Master of the Clockmakers Company. His greatest achievements were the deadbeat escapement in 1715, the mercury pendulum in 1726, and in 1725 his enhancements to the cylinder escapement which gave it its present form.


The watch was originally sold on 21st November 1990 at Sotheby's (lot no. 156).


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell01:27, 14. Okt. 2010Vorschaubild der Version vom 01:27, 14. Okt. 2010479 × 720 (147 KB)Torsten (Diskussion | Beiträge)George Graham, London, Werk Nr. 424, circa 1716 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Museale, hochfeine Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition von einem der bedeutendsten und einflussreichsten Uhrmacher

Keine Seiten verwenden diese Datei.