Rittenhouse, David

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rittenhouse, David

David Rittenhouse

Amerikanischer Uhrmacher und Wissenschaftler deutscher Abstammung.

David Rittenhouse wurde geboren am 8. April 1732 in Germantown (ehemals Paper Mill Run), heute ein Stadtteil von Philadelphia, USA. Nach sein Onkels versterben bekam er verschiedene Tischler Werkzeuge welche er benutzte um ein detailliertes Modell von sein Großvaters Papier Mühle zu verfertigen. Im Alter von 13 Jahre studierte er die von Isaac Newton erfunden Gesetze über die Gravitation und und Bewegungen. Rittenhouse bildete sich selbst aus und zeigte bereits in jungen Jahren große Fähigkeiten in der Wissenschaft und der Mathematik. Im Alter von 19 Jahren eröffnete er einen Laden für wissenschaftliche Instrumente auf dem Hofe seines Vaters in Norriton. Er war ein geübter Uhrenmacher. Rittenhouse entwickelte zwei Orreries, mechanische Nachbildungen des Sonnensystems, eines für die Bibliothek der der University of Pennsylvania und eines für die Princeton University. Ferner erfand er das Beugungsgitter und war einer der ersten, die ein Teleskop bauten, das in den USA verwendet wurde. Von 1779 bis 1782 war er Professor für Astronomie an der University of the State of Pennsylvania er war ausserdem mitglied der American Philosophical Society und von 1792 bis 1795 Direktor der United States Mint. Er ging 1795 in Rente.

David Rittenhouse verstarb am 26. Juni 1796 an Cholera

Nach David Rittenhouse ist die Rittenhouse Square (diesen Ort anzeigen) in Philadelphia benannt.