Tauschieren

Aus Watch-Wiki
Version vom 22. Mai 2011, 18:01 Uhr von Holger (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Tauschierung wird eine Verzierung aus, meist, Edelmetall-Einlagen in metallene Oberflächen genannt. Dazu werden in eine Grundplatte Vertiefungen eingebracht, die…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tauschierung wird eine Verzierung aus, meist, Edelmetall-Einlagen in metallene Oberflächen genannt. Dazu werden in eine Grundplatte Vertiefungen eingebracht, die so geformt sind, daß ein weiches Metall eingehämmert werden kann.

Die Technik des Tauschierens wird schon seit der Bronzezeit angewendet (Goldflächen-Tauschierung am Beispiel der Himmelsscheibe von Nebra). Später wurde die Kunst des Tauschierens vor allem in Asien angewendet. In Europa standen Tauschierungen in der Merowingerzeit, besonders im 7. Jahrhundert, bei den Alamannen, Franken und Thüringern in hoher Blüte. Verziert wurden hauptsächlich Waffenteile, Gürtelschnallen und Beschläge, Rüstungen und Zaumzeuge.

Die Vertiefungen im Grundmaterial werden durch Ätzen, Feilen, Gravieren, Meißeln oder Punzieren hergestellt.