Lehrbuch für das Uhrmacherhandwerk Band 1

Aus Watch-Wiki
Version vom 12. August 2011, 20:54 Uhr von Holger (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Lehrbuch für das Uhrmacherhandwerk Band 1''' [[Bild:Böckle Brauns, Lehrbuch für das Uhrmacherhandwerk Bd1.jpg|thumb|Lehrbuch für das Uhrmacherhandwerk Ban…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lehrbuch für das Uhrmacherhandwerk Band 1

Lehrbuch für das Uhrmacherhandwerk Band 1
O. Böckle, W. Braun



Aus dem Vorwort:
Das vorliegende Lehrbuch für den Uhrmacher ist in Anlehnung an den fachlichen Ausbildungsplan entstanden.
Der vorliegende Band 1 will dem Lehrmeister gerade für das erste Lehrjahr eine Hilfe sein, den Lehrling planmäßig in den notwendigen Kenntnissen und Handfertigkeiten auszubilden, damit im weiteren Verlauf der Lehre die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten nutzbringend für beide Teile weiter ergänzt, vertieft und gesteigert werden können.

Aus dem Inhalt:

1. Grundforderung - Biegen, Sägen, Scheren, Feilen
2. Grundforderung - Bohren
3. Grundforderung - Drehen
4. Grundforderung - Gewindeschneiden
5. Grundforderung - Glühen, Härten, Anlassen
6. Grundforderung - Messen, Anreißen, Einpassen
7. Grundforderung - Schleifen und Polieren
8. Grundforderung - Abgleichen (Regulieren), Feinstellen
9. Grundforderung - Fachzeichnen
Autoren:
O. Böckle, W. Braun

Herausgeber:

Wilhelm Knapp Verlag, Halle; 5.-7. Auflage 1950; 296 Seiten, 226 Abbildungen