Rugendas, Nikolaus III. (1665-1745)
Version vom 18. Februar 2012, 01:07 Uhr von Torsten (Diskussion | Beiträge)
Rugendas, Nikolaus III. (1665-1745)
Deutscher Uhrmacher
Nikolaus Rugendas wurde am 31. Juli 1665 geboren. Der Sohn von Rugendas, Nikolaus II. (1619-1694) wurde 1699 in Augsburg Meister. Von ihm sind hauptsächlich Äquatorial-Sonnenuhren, Sonnenringe und Mondringen erhalten, aber auch einige Räderuhren. Er fertigte auch Kompasse.
Nikolaus Rugendas verstarb am 7. Juni 1745.
Eine horizontale Reisesonnenuhr von Nikolaus Rugendas (um 1700) befindet sich im Bestitz der Heimatstube Neuhofen a. d. Krems. Ein prachtvoll ausgestatteter vergoldeter und versilberter zweifacher Hängesonnenring ist im zweiten Band Wissenschaftliche Instrumente in ihrer Zeit beschrieben und abgebildet.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Ralf Kern: Wissenschaftliche Instrumente in ihrer Zeit. Band 2. Vom Compendium zum Einzelinstrument. S. 416 ISBN 3865608663.