Datei:Heinz Wassermann, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte in Sachsen, Werk Nr. 3349, 59 mm, 172 g, circa 1926 (4).jpg

Aus Watch-Wiki
Version vom 5. April 2012, 19:34 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Heinz Wassermann, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte in Sachsen, Werk Nr. 3349, 59 mm, 172 g, circa 1926 Bedeutendes, museales, neuwertiges, schweres Schulchronometer der Glashütter Uhrmacherschule mit vollkommenem Differential Auf- und Abwerk nach Alf)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(480 × 640 Pixel, Dateigröße: 87 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Heinz Wassermann, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte in Sachsen, Werk Nr. 3349, 59 mm, 172 g, circa 1926

Bedeutendes, museales, neuwertiges, schweres Schulchronometer der Glashütter Uhrmacherschule mit vollkommenem Differential Auf- und Abwerk nach Alfred Helwig und Gangreserveanzeige - mit Dokumentation

Geh.: Silber, glatt, Gehäuseform "Lucia", Goldkrone, -drücker, -scharniere und -lasche von Karl Richter, Glashütte. Ziffbl.: versilbert, Indizes, kleine Sekunde, Gangreserveanzeige, gebläute Spade-Zeiger. Werk: 3/4-Platinenwerk, gekörnt, vergoldet, verschraubte Goldchatons, Federchronometerhemmung, feinstes Chronometerrad unter spiegelpoliertem Kloben, schwere Goldschrauben-Komp.-Unruh, freischwingende, gebläute, zylindrische Unruhspirale, floral handgravierter Unruhkloben.

Heinz Wassermann, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte in Sachsen, Movement No. 3349, 59 mm, 172 g, circa 1926

An important, as new and heavy precision chronometer made at the Deutsche Uhrmacherschule Glashuette with a new innovative power reserve indication according to Alfred Helwig with power reserve indication and documentation

Case: silver, smooth, case design "Lucia", gold crown, pusher, hinges and shackle by Karl Richter in Glashuette. Dial: silvered, indexes, auxiliary seconds, power reserve indicator, blued spade hands. Movm.: 3/4 plate movement, frosted, gilt, screwed gold chatons, spring detent escapement, fine escape wheel with mirror-polished steel cock, heavy gold screw compensation balance, blued freesprung helical balance spring, florally hand-engraved balance cock.


Heinz Wassermann

He was born in Medewitzsch in 1906 and attended the "Deutsche Uhrmacherschule Glashuette" in 1925-1926. Sponsered by A. Helwig, he produced in his school time a micrometer (no. 3311), a raw movement for a tourbillon, cal. 46, with two barrels and this pocket watch chronometer (no. 3349) with spring power, helical hairspring and a new screw-differential-up-and-down movement.

He is explicitly mentioned in Alfred Helwigs reference work "Differentialwerke" (differential movements), Glashuette 1929, pages 24-25: "… the creator of the first watch of this kind is our student Heinz Wassermann of Medewitzsch, D.U.S. (for German watchmaking school) no. 3349, year of 1926…".

This pocket chronometer is the only example with up and down movement to come from the German watchmaking school and certainly one of the finest precision watches ever created there. Heinz Wassermann's chronometer is one of 17 outstanding pieces described and illustrated in a publication commemorating the 50th anniversary of the German watchmaking school in Glashuette (1878-1928).

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:34, 5. Apr. 2012Vorschaubild der Version vom 19:34, 5. Apr. 2012480 × 640 (87 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)Heinz Wassermann, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte in Sachsen, Werk Nr. 3349, 59 mm, 172 g, circa 1926 Bedeutendes, museales, neuwertiges, schweres Schulchronometer der Glashütter Uhrmacherschule mit vollkommenem Differential Auf- und Abwerk nach Alf

Keine Seiten verwenden diese Datei.