Präcisions-Uhrenfabrik Alpina Glashütte i/S
Präcisions-Uhrenfabrik Alpina Glashütte i/S
Um 1909 gründete Alpina Union Horlogère in Glashütte, Altenberger Str. 18, die "Präcisions-Uhrenfabrik Alpina", die unter der Signatur "Präcisions-Uhrenfabrik Alpina Glashütte i/S" Uhren, zumeist mit Schweizer Werken unter Verwendung Glashütter Gangteile, herstellte. Für die Chronometer-Taschenuhren wurden die gleiche Rohwerke verwendet welche in Biel für die Alpina Chronometer-Taschenuhr eingesetzt wurden, die Rohwerke kamen von Duret & Colonnaz in Genf.
1912 wurde das erste Alpina Chronometer in Glashütte gebaut, ebenfalls mit Schweizer Werk unter Verwendung Glashütter Gangteile. Für die Chronometer-Taschenuhr wurde das gleiche Rohwerk verwendet welche in Biel für die Alpina Chronometer-Taschenuhr eingesetzt wurde, die Rohwerke kamen von Duret & Colonnaz in Genf.
Ab 1913 wurden auch die 21-linigen Uhren für die Deutsche Marine produziert.