Zwei-Stift-Ankerhemmung
Version vom 20. März 2006, 02:02 Uhr von Momo (Diskussion | Beiträge)
Zwei-Stift-Ankerhemmung
nach George Savage
Bei der Zwei-Stift-Ankerhemmung (eine freie Ankerhemmung) von George Savage befinden sich die Stifte nicht am Anker, sondern an der Sicherheitsrolle der Unruh (anstelle einer Ellipse) und bewirkten dort die Auslösung des Ankers. Savage entwickelte diese Hemmung um 1820 in London.