Datei:A. Eppner & Cie., Silberberg, Geh. Nr. 63006, circa 1910 (1).jpg

Aus Watch-Wiki
Version vom 5. Oktober 2012, 21:14 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (A. Eppner & Cie., Silberberg, Geh. Nr. 63006, 51 mm, 113 g, circa 1910 Feine, seltene Halbsavonnette mit Fünfminutenrepetition.<br> Geh.: 18Kt Gold, glatt, eingelegte röm. Emailzahlen, signierte und guillochierte Goldcuvette, rückseitiges Emailmon…)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(998 × 666 Pixel, Dateigröße: 87 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

A. Eppner & Cie., Silberberg, Geh. Nr. 63006, 51 mm, 113 g, circa 1910

Feine, seltene Halbsavonnette mit Fünfminutenrepetition.
Geh.: 18Kt Gold, glatt, eingelegte röm. Emailzahlen, signierte und guillochierte Goldcuvette, rückseitiges Emailmonogramm "AK" und Adelskrone, Schieber für Repetitionsauslösung. Ziffbl.: Email, radiale röm. Zahlen, kleine Sekunde, gebläute Doppel-Spade-Zeiger. Werk: Brückenwerk, rhodiniert, "fausses côtes" Dekoration, 30 Jewels, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, wolfsverzahnte Aufzugsräder, Chronometerunruh, Ausgleichsanker.

A. Eppner & Co.
Eine Uhrenfabrik, die von Eduard Eppner (1812-1887) in Silberberg bei Breslau gegründet wurde. Eduard Eppner hatte das Handwerk bei seinem Bruder Wilhelm in dessen Firma Eppner & Co. in La Chaux-de-Fonds gelernt und eröffnete 1835 seine eigene Firma in Halle. Das Unternehmen hatte großen Erfolg und im Jahr 1869 verlegte Eppner seine Firma nach Silberberg, wo er damit begann, Lehrlinge auszubilden. Eppner spezialisierte sich auf die Herstellung von hochwertigen Taschenuhren, Standuhren und Stechuhren. Seine beiden Brüder Albert und Emil übernahmen den Familienbetrieb nach Eduards Tod 1887.

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:14, 5. Okt. 2012Vorschaubild der Version vom 21:14, 5. Okt. 2012998 × 666 (87 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)A. Eppner & Cie., Silberberg, Geh. Nr. 63006, 51 mm, 113 g, circa 1910 Feine, seltene Halbsavonnette mit Fünfminutenrepetition.<br> Geh.: 18Kt Gold, glatt, eingelegte röm. Emailzahlen, signierte und guillochierte Goldcuvette, rückseitiges Emailmon…

Keine Seiten verwenden diese Datei.