Datei:James Markwick, London, Werk Nr. 3800, Geh. Nr. 3800, circa 1695 (1).jpg

Aus Watch-Wiki
Version vom 6. Oktober 2012, 22:28 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (James Markwick, London, Werk Nr. 3800, Geh. Nr. 3800, 57 mm, 152 g, circa 1695. Exquisite Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr.<br> Geh.: Übergehäuse - Silber, glatt, Gehäusemacher-Punzzeichen "BL", großes Außenscharnier. Innengehäuse - Silber, gl…)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(571 × 856 Pixel, Dateigröße: 83 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

James Markwick, London, Werk Nr. 3800, Geh. Nr. 3800, 57 mm, 152 g, circa 1695.

Exquisite Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr.
Geh.: Übergehäuse - Silber, glatt, Gehäusemacher-Punzzeichen "BL", großes Außenscharnier. Innengehäuse - Silber, glatt, Gehäusemacher-Punzzeichen "BL". Ziffbl.: silbernes Champlevé-Zifferblatt, radiale röm. Stunden, signiert, zentrales Barockdekor, gebläute "Poker & Beetle"-Stahlzeiger. Werk: Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, feuervergoldet, aufgelegte gravierte floral durchbrochen gearbeitete Ornamente, signiert, Kette/Schnecke, ägyptische Werkspfeiler, Spindelhemmung, dreiarmige Stahlunruh, silberner, hochfein gravierter durchbrochen gearbeiteter Unruhkloben mit Maskaron.

In ausgezeichnetem Gesamtzustand mit ansprechendem Silberkloben. Das Sperrrad der Schnecke ist unter dem Zahnrad angebracht und nicht wie normalerweise bei englischen Uhren am Rand des Kegels. Nur wenige Doppelschalengehäuse aus dieser Zeit wurden auf dem äußeren Gehäuse markiert und nummeriert. Der Gehäusemacher Richard Blundell ließ diese Markierung 1682 und eine weitere (BL) 1697 für sich eintragen.

James Markwick in London.
Sein Sohn James Markwick Jr. wurde aufgrund des väterlichen Vermögens im Jahre 1692 als frei von der Gilde verzeichnet, er war ein hervorragender Uhrmacher und Meister der Gilde, der als einer der ersten Lagersteine verwendete. Später ging Markwick Junior eine Partnerschaft mit seinem Schwiegersohn Robert Markham ein, der den gemeinsamen Betrieb dann unter dem Namen Markwick Markham weiterführte. Markwick Markham wurde später bekannt für Uhren, die für den türkischen Markt bestimmt waren.

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell22:28, 6. Okt. 2012Vorschaubild der Version vom 22:28, 6. Okt. 2012571 × 856 (83 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)James Markwick, London, Werk Nr. 3800, Geh. Nr. 3800, 57 mm, 152 g, circa 1695. Exquisite Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr.<br> Geh.: Übergehäuse - Silber, glatt, Gehäusemacher-Punzzeichen "BL", großes Außenscharnier. Innengehäuse - Silber, gl…

Die folgende Seite verwendet diese Datei: