Lesieur à Paris

Aus Watch-Wiki
Version vom 28. Oktober 2012, 14:16 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Lesieur à Paris''' Französischer Uhrenhändler und Uhrmacher Lesieur war in Paris ansássig ab 1806 in die Rue Vieille du Temple and ab [[…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lesieur à Paris


Französischer Uhrenhändler und Uhrmacher


Lesieur war in Paris ansássig ab 1806 in die Rue Vieille du Temple and ab 1812 in die Rue de la Verrerie. Im "Almanach du commerce de Paris" von 1820 wird er als Lesueur Rue de la Verrerie 43 aufgelistet.


Beim abgebilterte Uhr geht es um Gustav II. Adolf (1594 - 1632), Er stammte aus der Herrscherfamilie der Wasa und war von 1611 bis 1632 König von Schweden und eine der wichtigsten Figuren der schwedischen Geschichte und des Dreißigjährigen Krieges. Er trug durch Reformen und sein militärisch-politisches Handeln wesentlich dazu bei, Schweden eine Hegemonialstellung im nördlichen Europa zu verschaffen, welche bis Anfang des 18. Jahrhunderts Bestand hatte. Sein Eingreifen in den Dreißigjährigen Krieg in Deutschland verhinderte einen Sieg des kaiserlichen Lagers der Habsburger und sicherte indirekt damit die Existenz des deutschen Protestantismus.