Handwerk des Uhrensteinschleifens
Handwerk des Uhrensteinschleifens
Wer sich mit dem Thema Steinlagerung in Uhren beschäftigt, der wird schnell an Grenzen kommen, wenn da nach entsprechender Literatur gesucht wird - insbesondere, wenn es um die Herstellung eben dieser Steine geht.
Und genau diese Lücke füllt dieses Buch. Es ist vom Prinzip her als Stoffsammlung aufgebaut, als Quellen dienten dafür die einschlägigen Kapitel aus der jeweiligen zeitgenössischen Fachliteratur. Allerdings - und genau da liegt der Verdienst der Autors - sind diese einzelnen Quellen abschnittsweise und damit inhaltlich nebeneinander gestellt, also auf einen Blick erfassbar.
Desweiteren wurden viele neue extra dafür angefertigte, meist farbige Abbildungen hinzugefügt. Dadurch ergibt sich ein sehr stimmiges und vor allem auch sehr anschauliches Bild über die einzelnen Schritte, die notwendig sind, um aus einem Stein einen Lagerstein für ein Uhr herzustellen.
Dies ist kein Anleitungsbuch im Sinne von "wie wird es gemacht", sondern eine Darstellung der einzelenen, oft nur mit sehr viel Erfahrungswissen durchführbaren Schritte. Und es gibt Einblick in das Wissen der einzelnen Generationen der Uhrensteinschleifer. Die jeweiligen Abbildungen der Originalliteratur wurden vom Autor gescannt und diese Scans dann auf eine CD gebrannt, die diesem Buch beiliegt.
Der Inhalt kurzgefasst: Vorwort Geschichte der Uhrensteinschleiferei Physikalische Grundlagen Gemmologie (Edelsteinkunde) Arten der Lagersteine Industrielle Herstellung der Steine Handwerkliche Herstellung der Steine Werkzeuge und Maschinen Weitere Werkzeuge Fassen der Lagersteine Index Quellenverzeichnis Historische Werbeannoncen
Herausgeber:
Autor:
Dieses Buch ist nicht im Buchhandel gelistet. |
Text von R.W.Latzel