Benutzer Diskussion:Gerd-Lothar/Spielwiese

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Gerd-Lothar,

also mich brauchst Du nicht erst fragen - ich habe die Diskussion zwischen Dir und Torsten mitverfolgt und mir auch erst mal meine Gedanken dazu gemacht. Deinen Vorschlag finde ich prima. So sieht es sehr viel übersichtlicher aus! Liebe Grüße --Momo 22:04, 1. Sep 2007 (CEST)

  • Danke, Momo! Du wirst mir immer sympathischer ;-) --Gerd-Lothar 08:59, 2. Sep 2007 (CEST)

Werksuche

Die Werksuche ist zu einem der am häufigsten verwendeten Instrumente von Watch-Wiki geworden (über 5000 Seitenaufrufe alleine schon bei der Kalibersuche) obwohl sie da ganz rechts unten schwer zu finden ist. Sollte diese Funktion nicht besser einen gebührenden Platz in der Hauptnavigation direkt unter dem Forum finden? Dadurch wäre dann auch eine eigene Seite zur Erläuterung der Werksuche möglich!

--Jürgen E 12:51, 2. Sep 2007 (CEST)

  • Hallo Jürgen! Hast Du wirklich die neue (fragliche) Probeversion aufgerufen oder noch die alte (jetzige) Version? Ich habe ja die Werksuche extra nach oben in Übersicht/Portal verfrachtet: "Alles über Uhrwerke: Kaliber · Werkabbildungen · Hersteller mit Kaliberliste · Hersteller mit Bildgalerie · Bildmarke · Wortmarke · Größe/Werkaufbau". Natürlich könnte man auch die Hauptthemen (Hersteller, Uhrenmodell, Werksuche etc.) auf weitere Submenues/Unterseiten verlinken, von wo aus weitergesucht/weitergesurft wird. --Gerd-Lothar 14:00, 2. Sep 2007 (CEST)
  • Ich hab mir beide Versionen angeschaut und bin der Meinung, daß die Werksuche in die Hauptnavigation sollte. --Jürgen E 16:33, 2. Sep 2007 (CEST)
  • Jetzt verstehe ich Dich erst. Du meinst die Navigation ganz links. Leider hast Du zu meinem sonstigen Vorschlag (mit oder ohne Werksuche) gar keine Rückmeldung abgegeben. Vorherige Version, neue Version, oder dritte (von Dir noch genauer vorzuschlagende) Variante? --Gerd-Lothar 18:45, 2. Sep 2007 (CEST)

eigene Entwürfe

ich finde das ja ganz toll was ihr so macht und würde auch gern, wie auf der Startseite angeregt, einen eigenen Entwurf mal erstellen. Aber kann mir jemand sagen, wie das geht???

--Anwalt 19:02, 2. Sep 2007 (CEST)

  • Ich denke, daß Alles was wir brauchen schon jetzt auf der Hauptseite vorhanden ist. Das Problem liegt nur in der Anordnung und der Formulierung. Habe deshalb Gerds Hauptseite noch etwas verändert. Spielwiese_Holger Die Portale könnten dann vom Aussehen her noch verändert werden. Evtl. 3-spaltig. Linke Spalte Inhaltsverzeichnis und die anderen beiden Spalten wie bisher.

--Holger 20:47, 2. Sep 2007 (CEST)

  • Hallo Holger! Da liegt wohl ein Mißverständnis vor: Dein Portal ist ja dasselbe wie vorher: "Portale: Die redaktionell gepflegten Einstiegsseiten für neue Mitstreiter"; das führt auf die internen Arbeitsseiten der Mitstreiter. Mein Portal führt auf die Benutzerseiten und ist nicht für Mitstreiter, sondern fürs Publikum gedacht. Das war ja gerade die grundlegende Neuerung. Ich dachte, das Wiki sollte nicht nur für Eingeweihte und Mitteilnehmer sein, sondern auch für beliebige Interessenten. Genau deshalb habe ich mir das andere Konzept ausgedacht. Schau Dir beispielsweise die Wikipedia-Hauptseite an, da ist es auch so: Zuvorderst, an der Oberfläche, die öffentlichen Portale. Noch als Anmerkung dazu: Ich habe das Watch-Wiki erst vor kurzer Zeit entdeckt, und mein Eindruck war gerade der von einer relativ hermetischen Sache, sozusagen von und für einen kleinen Kreis von Wissenden. Die Frage (und mein Vorschlag) ist aber, ob man das nicht öffnen und für weitere Leser zugänglich und vor allem leicht benutzbar und zugreifbar machen kann. --Gerd-Lothar 20:58, 2. Sep 2007 (CEST)
  • Aha! Hier kommt ein guter Ansatz, den ich gern aufgreife: Startseite: Wikipedia! WP ist derzeit die dritthäufigst aufgerufenste Seite auf der Welt!!! Ich würde also nicht all zu weit abrücken von deren Gliederung. Warum: Wer mit WP vertraut ist (und das sind seeeehr viele) kommt auf Anhieb mit Watch-Wiki klar - vorausgesetzt es ist ähnlich aufgebaut! --Jürgen E 21:11, 2. Sep 2007 (CEST)
  • hallo Gerd, bin Deiner Meinung. Habe mich bei meinem Vorschlag von Wikipedia leiten lassen. Wenn Du dort auf der Hauptseite zB auf Geschichte klickst kommst Du in das Portal Geschichte mit Einführung und Inhalt. Die Gestaltung sollten wir übernehmen. Deshalb habe ich die Portale nach oben kopiert. Ich kann den Text aber nicht ändern. --Holger 21:52, 2. Sep 2007 (CEST)
  • Hallo Jürgen und Holger! Ich freue mich, daß wir in dieselbe Richtung wollen. Meine Vorstellung ist, grob gesagt, etwas in der Richtung der Wikipedia-Startseite und im Idealfall etwas wie die von dort weiterführenden Portale, also: analog zu "Geographie Geschichte Gesellschaft Kunst Religion Sport Technik Wissenschaft" (wie dort), im Watch-Wiki dann: "Uhrenliteratur Uhrenmodelle Hersteller Uhrwerke ...". Ebenfalls im Idealfall sogar mit ähnlichen kleinen Logos/Icons. Und sehr übersichtlich. Wenn man das dann anklickt, kommt man z.B. bei "Uhrenmodelle" auf etwas Analoges wie Portal:Geschichte bei Wikipedia. Das ist natürlich umwerfend und eine riesige Menge Arbeit, aber es wäre doch eine gute Richtung und würde das Watch-Wiki total faszinierend und interessant machen (- sagen wir mal so: noch faszinierender und noch interessanter). "Hersteller" mit Kategorie:Hersteller zu verlinken war nur ein Provisorium, besser als gar nichts, aber eine richtige Portalseite zum Thema wäre natürlich noch viel besser. (Ich habe gerade noch etwas Hilfreiches bei Wikipedia gefunden, eine Art Wie macht man ein Portal?.) Und nochmal zum Hauptseitenportal: Mein Wunsch wäre eben diese Stelle links und unter der Begrüßung, also der Grundaufbau wie in meinem Spielwiese-Vorschlag. Ein bißchen klingt das mit den ganzen ausgearbeiteten Portalen aber noch nach Zukunftsmusik. Wie werden wir denn damit konkreter? --Gerd-Lothar 09:18, 3. Sep 2007 (CEST)

Logos/Icons

Fragt mal Momo wegen den Dingern. Sie hat ein Händchen für so was. --Wiki-fan 15:43, 3. Sep 2007 (CEST)

Zwischen-Fazit

Also wenn ich das jetzt richtig sehe, herrscht so weit Einigkeit, daß der Vorschlag von Gerd-Lothar umgesetzt wird - nur ob die Links mit in den Kopf der Startseite sollen oder ein extra Kästchen bekommen ist noch offen, richtig?

Dann lasst uns jetzt die Folgeseiten (Erläuterungen) anlegen. Ich mach noch mal ´nen Entwurf nach Holger seinen Gedanken (die Links im Kopfteil) und dann schauen wir mal. Bis dahin kommen ggf. auch mehr Stimmen dazu! Sonst bremmst es nur wenn wir nicht weiter machen. In 14 Tagen wird wohl auch der Umzug auf die neue Platte, die Umstellung auf Mediawiki 1.10.1 (viele neue Funktionen ;-))) ) und die Multi-Language-Funktion fertig sein. Dann sollten wir anfangen das ganze in englisch, französisch, niederländisch und russisch umzusetzen. Für portugiesisch hab ich ggf. auch jemanden der hilft.

--Torsten 16:55, 3. Sep 2007 (CEST)

  • Danke, Torsten! Bin gespannt, wie's dann ausschaut. --Gerd-Lothar 17:23, 3. Sep 2007 (CEST)

@Torsten

erst Druck machen und dann nicht aus dem Knick kommen ;-) ich habs mal schnell gemacht (Entwurf von Torsten durch mich umgesetzt), aber bastelt mir dort nicht drinn rum weil dort noch die History und die RSS-Feeds am ende ganz unten sind --Wiki-fan 18:44, 3. Sep 2007 (CEST)

  • Hallo, habe den von ?Torsten? erdachten und von Wiki-Fan umgesetzten Entwurf noch etwas verändert und ein paar Stichpunkte in die Portale geschrieben.

--Holger 22:01, 3. Sep 2007 (CEST)

  • Hallo Gerd-Lothar, wie wäre es, wenn Du das Info-Portal Fach- und Sachliteratur entwirfst. Danach könnte das Layout für alle anderen Info-Portale übernommen werden (kopieren beherrsche ich nahezu perfekt).

--Holger 22:13, 3. Sep 2007 (CEST)

  • Also ich find's gut --HL 22:13, 3. Sep 2007 (CEST)
  • Hallo Holger, danke für Deinen Beitrag! Ich habe die "Info-Portal"-Darstellung noch etwas verändert, siehe Mein Startseite-Vorschlag. Da das Blaulicht hier nicht gut paßt, habe ich als Provisorium eine Uhr genommen. Damit rutschen auch die Zeilen mehr auseinander, was hier unbedingt nötig ist. Dann habe ich wie bei Wikipedia die Portaltitel fett gesetzt. Auf dem unteren Rest der Seite müßte noch einiges korrigiert werden, was ich aber alleine nicht hinbekommen. (Hochschieben der Lücke bzw. Rücksetzen auf alte Spalteninhalte, wie aktuelle Seite.) Ich würde mich freuen, wenn wir uns auf den oberen Kasten "Willkommen bei Watch-Wiki (BETA)" so einigen könnten, wie er jetzt in meinem Startseiten-Vorschlag zu sehen ist. - Das mit den Unterseiten/Einzelportalen ist noch eine größere Sache. Das "Info-Portal Fach- und Sachliteratur" empfände ich als große Herausforderung. Leider habe ich in diesen Tagen nur begrenzt Zeit, weil ich noch berufliche Pflichten am Hals habe. Vielleicht könnte man, wenn die Startseite soweit steht, diese Unterseiten als einfache Klickmenues einrichten und dann nach und nach ausbauen und verschönern. Oder jemand anderes hat jetzt mehr Zeit und kann da schon einsteigen. --Gerd-Lothar 10:55, 4. Sep 2007 (CEST)