Cederqvist, Carl Otto Theodor

Aus Watch-Wiki
Version vom 15. Oktober 2014, 16:30 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schwedische Uhrmacher Carl Otto Theodor Cederqvist wurde am 13. März 1825 in Skeda als Sohn des Uhrmachers [[Cederqvist, Carl Magnus|Carl Mag…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schwedische Uhrmacher

Carl Otto Theodor Cederqvist wurde am 13. März 1825 in Skeda als Sohn des Uhrmachers Carl Magnus Cederqvist. Carl Otto Theodor war Uhrmacher in Linköping von 1845 bis 1850. Im Jahr 1840 erwarben Vater und Sohn Cederqvist während einer Reise durch Deutschland und Berlin sowohl die Maschine zum Schneiden von Uhrwerksrädern; die Maschine wurde während der Lehrlingsabschlussprüfung zum Bau dieser Uhr verwendet. Die Uhr hat eine Gangdauer von drei Monaten und besitzt ein ansprechendes Gehäuse aus Obstbaumholz sowie ein Zifferblatt mit Glasmalerei. Das Pendel wurde vermutlich zwischenzeitlich ersetzt.

Carl Otto Theodor Cederqvist verstarb im Jahre 1915.