Altsilber
Version vom 29. März 2015, 15:43 Uhr von Holger (Diskussion | Beiträge)
Altsilber
| Altsilber | ||
|---|---|---|
| Sprache | Übersetzung | Abkürzung |
| Französisch: | ||
| Englisch: | ||
| Spanisch: | ||
| Italienisch: | ||
| Russisch: | ||
| Portugiesisch: | ||
Altsilber
Der Begriff altsilber wird umgangssprachlich für künstlich gealterte Teile mit silberner Oberfläche verwendet. Dabei wird die Silber-Oberfläche künstlich mit Schwefelleber (Kaliumsulfid) geschwärzt, um so einen antiken Eindruck (je schwärzer die Oberfläche um so älter das Teil) zu erwecken.
Wichtig: Der Begriff altsilber bezieht sich auf die Oberfläche bzw. das Aussehen und nicht auf das Material! Das heißt: Gegenstände mit altsilber-Oberfläche können sowohl aus massivem Silber als auch aus z.B. versilbertem Messing bestehen.