Deutsche Uhren-Roh-Werke (DuRoWe)
Deutsche Uhren-Roh-Werke (DuRoWe)
Deutsche Uhrenfabrikation
Ludwig Hummel gründete am 23. Oktober 1933 in Pforzheim die Deutschen Uhren-Roh-Werke (DuRoWe). Hummel beabsichtigte damit, seine Firma Laco mit Rohwerken zu beliefern. Während des zweiten Weltkrieges wurde die Fabrik stark beschädigt. Direkt nach dem Krieg wurde die Produktion in den Räumen der Metallwarenfabrik Wolff - die sich zu diesem Zeitpunkt bereits in Hummels Bestitz befand - fortgeführt. 1949 wurde sie wieder aufgebaut. Am 1. Februar 1959 verkaufte Ludwig Hummel seine Anteile an den Firmen Lacher & Co. AG und Durowe an die US Time Corporation.
Mittlerweile gehört die Marke DUROWE Jörg Schauer, der zuvor auch unter eigenem Namen Uhren produziert hat und und der auch die Rechte an der Marke STOWA übernommen hat. Inzwischen gibt es auch ein neues Werk, das Kaliber Durowe 7440 mit Dreiviertelplatine und einer neuen von Jörg Schauer erdachten Reguliervorichtung ("Duoreg").
Literatur
- Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850 - 1980 : Firmenadressen, Fertigungsprogramm, Firmenzeichen, Markennamen, Firmengeschichten.; Autor: Schmid, Hans Heinrich; Herausgeber: Förderkreis Lebendiges Uhrenindustriemuseum e.V.; ISBN 3927987913