Horwitt, Nathan Georg

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Horwitt, Nathan Georg

Amerikanischer Designer

Nathan Georg Horwitt hat bereits seit den 1930er Jahren intensiv mit Uhrendesign experimentiert. 1947 entwarf Horwitt eine Armbanduhr mit einem einfachen schwarzen Zifferblatt ohne Zahlen und einem weißen Punkt bei "12 Uhr", die in den 1950er Jahren in die Sammlung des Museums of Modern Art mit der Begründung (Greta Daniel, Moma-Kuratorium) aufgenommen wurde, dass „die sich laufend verändernden Beziehungen zwischen Zeigern und Mittagspunkt ständig unsichtbar scheinende geometrische Muster schaffen, welche den Beobachter anziehen müssen“.