Datei:Charles Cabrier, London, Werk Nr. 6170, Geh. Nr. 6170, circa 1750 (2).jpg

Aus Watch-Wiki
Version vom 15. November 2015, 11:59 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Charles Cabrier, London, Werk Nr. 6170, Geh. Nr. 6170, 48 mm, 110 g, circa 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Categorie Afbeeldingen galerij uurwerkmodellen Cabrier, Charles‎}} Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit …)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(643 × 858 Pixel, Dateigröße: 170 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Charles Cabrier, London, Werk Nr. 6170, Geh. Nr. 6170, 48 mm, 110 g, circa 1750.

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Stundenrepetition und Repoussé-Außengehäuse "Der Großmut Scipios" Geh.: Außengehäuse - Gold, Repoussé-Gehäuse, Darstellung "Der Großmut Scipios", gravierte und punzierte Voluten und Rankwerk, großes Außenscharnier. Innengehäuse - Gold, durchbrochen gearbeitet, umlaufend floral graviert, Drücker für Repetition über Pendant, Bodenglocke. Ziffbl.: Email, radiale röm. Stunden, gebläute Poker & Beetle-Zeiger. Werk: Vollplatinenwerk, feuervergoldet, Kette/Schnecke, profilierte Balusterpfeiler, 1 Hammer, dreiarmige Messingunruh, feinst gravierter, durchbrochen gearbeiteter Unruhkloben mit Maskaron.

Die Großmut Scipios
Dem Bericht Titus Livius (59 v. Chr.–17 n. Chr.) folgend, gelang es dem römischen Feldherren Publius Cornelius Scipio Africanus (236–183 v. Chr.) Carthago Nova einzunehmen. Bei der Eroberung karthagischer Stu?tzpunkte in Spanien fielen den Römern viele Geiseln keltiberischer Herkunft in die Hände. So auch Allucius und seine Verlobte, denen dank der Grossmut Scipios jedoch die Freiheit geschenkt wurde.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell11:59, 15. Nov. 2015Vorschaubild der Version vom 11:59, 15. Nov. 2015643 × 858 (170 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)Charles Cabrier, London, Werk Nr. 6170, Geh. Nr. 6170, 48 mm, 110 g, circa 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Categorie Afbeeldingen galerij uurwerkmodellen Cabrier, Charles‎}} Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit …

Keine Seiten verwenden diese Datei.