Graupner, Johann Gottlieb
Version vom 21. Mai 2016, 00:26 Uhr von Torsten (Diskussion | Beiträge)
(siehe auch: Graupner)
Deutscher Uhrmacher
Johann Gottlieb Graupner war Hofuhrmacher unter Kurfürst Friedrich August I. (August dem Starken). Er war der Sohn von Paul Graupner. Am 18. Dezember 1716 wurde er zum Meister ernannt [1] [2] [3].
Abgebildet ist eine horizontale Tischuhr, Dresden, um 1730. Auf dem herausgenommenen Uhrwerk sind die aufwendig durchbrochene Verzierung der Rückplatine und die drei Schlaghämmer in Form von Delfinköpfen gut zu erkennen.
Weiterführende Informationen
- Bildgalerie Uhrenmodelle Graupner, Johann Gottlieb
- Bildgalerie Uhrwerke Graupner, Johann Gottlieb
- Bildgalerie Archiv Graupner, Johann Gottlieb
Quellen
- ↑ Dresden in der Geschichte der Uhrmacherei, Autor: Max Engelmann, Dresden 1924
- ↑ Katalog "Taschenuhren und Seechronometer" des Mathematisch-Physikalischen Salon Dresden von Joachim Schardin, Dresden 1997, Seite 24
- ↑ Meisterliste der Dresdener Kleinuhrmacher