Datei:John Wise, London, mit Holzsockel circa 1680 (2).jpg

Aus Watch-Wiki
Version vom 26. Oktober 2016, 16:04 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (John Wise, London, Gehäuse 370 mm, Holzsockel 860 mm, circa 1680 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} '''Sammler­stück des Wuppertaler Uhrenmuseums in der 94. Auktion''' Seltene "geflügelte" Laternenuhr mit Selbstschlag…)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(564 × 751 Pixel, Dateigröße: 146 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

John Wise, London, Gehäuse 370 mm, Holzsockel 860 mm, circa 1680

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.

Sammler­stück des Wuppertaler Uhrenmuseums in der 94. Auktion

Seltene "geflügelte" Laternenuhr mit Selbstschlag und Wecker auf geschnitzem Eichenholzsockel Geh.: Messing, feuervergoldet, seitlich geflügelte Aufsätze, oberer Abschluss mit gravierten, durchbrochen gearbeiteten Aufsätzen mit graviertem Ranken- und Blütendekor, Glocke. Ziffbl.: Messing, vergoldet, reich graviertes Rankendekor, Ziffernring mit radialen röm. Zahlen, zentrale Weckerscheibe, durchbrochen gearbeiteter Eisenzeiger. Werk: Messingräderwerk, massive Platinen und Pfeiler, Gewichtsantrieb über Schnur und Gegengewicht für Gehwerk, Schlagwerk und Wecker, Spindelhemmung, 2 Hämmer / 1 Glocke, Kurzpendel.

Hierbei handelt es sich um die Erste Uhr, die Georg Abeler für sein in Planung befindliches Uhrenmuseum erworben hatte. Diese Uhr begründete eine der weltweit berühmtesten Uhrensammlungen.

Möglich ist diese Uhr von John Wise junior


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:04, 26. Okt. 2016Vorschaubild der Version vom 16:04, 26. Okt. 2016564 × 751 (146 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)John Wise, London, Gehäuse 370 mm, Holzsockel 860 mm, circa 1680 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} '''Sammler­stück des Wuppertaler Uhrenmuseums in der 94. Auktion''' Seltene "geflügelte" Laternenuhr mit Selbstschlag…

Keine Seiten verwenden diese Datei.