Mainadie, London

Aus Watch-Wiki
Version vom 14. November 2016, 22:07 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Framzösischer / Deutscher / Englischer Uhrmacher Von Estienne Mainadie (Maynadie) is eigentlich wenig bekannt, im "Geschichte der französischen Colonie von …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Framzösischer / Deutscher / Englischer Uhrmacher

Von Estienne Mainadie (Maynadie) is eigentlich wenig bekannt, im "Geschichte der französischen Colonie von Magdeburg" wurde Estienne Maynadie aufgelistet als Uhrmacher mit sein Gattin de Masamet. Er war möglich ein Neffe von Jean Maynadie welche ebenfalls als Uhrmacher in Magdeburg aufgelistet wurde. Diese war auch mit eine Masamet verheiratete, weiter steht im Text: Zur Familie gehörten seine Frau, eine Schwester, ein Dienerin (ein Neffe und Nichte). Die Kolonie von Magdeburg Die Französische Kolonie zu Magdeburg (la Colonie Française de Magdebourg) war ein gesondertes von der Stadt Magdeburg unabhängiges Gemeinwesen in Magdeburg. Sie bestand von 1685 bis 1808 parallel ohne abgegrenztes Territorium zur altstädtischen Bürgerschaft und der etwas später gegründeten Pfälzer Kolonie. Ihre Mitglieder waren französische Glaubensflüchtlinge (Hugenotten) die unter dem Schutz des Kurfürsten standen. Die Kolonie verfügte über ein eigenes Rathaus, eine Verwaltung, Gericht genannt und auch über eine eigene Bürgergarde. [1].

Weiterführende Informationen


Quellen

  1. [https://de.wikipedia.org/wiki/Franz%C3%B6sische_Kolonie_zu_Magdeburg Französische Kolonie zu Magdeburg Wikipedia)