Weichert, William

Aus Watch-Wiki
Version vom 18. März 2017, 12:50 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „österreichischer / Englischer Chronometermacher Über William Weicherts Leben ist wenig zu erfahren und ebenso rar sind auch Chronometer aus seiner Werksta…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

österreichischer / Englischer Chronometermacher


Über William Weicherts Leben ist wenig zu erfahren und ebenso rar sind auch Chronometer aus seiner Werkstatt. Er kamursprünglich aus Österreich und siedelte um 1859 nach England. Auch sein Bruder Sigismund war dabei. William wurde vermutlich um

119 Bute Docks, Cardiff,

Nach Vereinbarung zu H.M. Der Kaiser von Österreich


Er nahm an den Ausstellungen in Paris und Havre 1867 und 1868 teil, 1873 an den Chronometer Wettbewerben in Greenwich. Das Zifferblatt des vorliegenden Chronometers weist ihn zudem als Träger des Goldenen Kreuzes und Krone des Österreichischen Kaisers aus. Vermutlich war er also auch Lieferant der österreichischen Marine - die gab es tatsächlich und war mit dem Heimathafen Triest bis zum Ersten Weltkrieg eine der größten Flotten der Welt.