Götz, Anton

Aus Watch-Wiki
Version vom 28. März 2017, 16:30 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Österreichischer Uhrmacher Anton Götz war als Uhrmacher tätig in Wien um 1820. Er war im Klosternburg bei Wien ansässig, sein Geschäft war i…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Österreichischer Uhrmacher


Anton Götz war als Uhrmacher tätig in Wien um 1820. Er war im Klosternburg bei Wien ansässig, sein Geschäft war im Unteren Stadt. In 1845 war er vertreten beim Dritte Allgemeine Österreichische Gewerbe-Ausstellung zu Wien mit Ausstellungsnummer 224. Er zeigte ein Schnell-Laufmaschine. Er wurd auch erwähnt im Buch über die feyerliche Abholung den 13. und Zurückbringung den 15 Juni 1835 der Erzherzoghutes von Klosternburg zur Erbhuldigungs feyerlichkeit nach Wien bei dem regierungsantritt von Ferdinand den Ersten, Königs von Ungarn und Böhmen und Erzherzog zu Oesterreich. Er bemühte sich sehr um Geld für diesen Zweck zu erhöhen.


Weiterführende Informationen