Datei:ML (Melchior Lienhard, Nürnberg zugeschrieben), circa 1600 (6).jpg
ML_(Melchior_Lienhard,_Nürnberg_zugeschrieben),_circa_1600_(6).jpg (748 × 562 Pixel, Dateigröße: 175 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
"ML" (Melchior Lienhard, Nürnberg zugeschrieben), 95 mm, 956 g, circa 1600
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Bedeutende, museale, einzeigrige, süddeutsche Prunk-Karossenuhr mit Stundenselbstschlag und Wecker aus der Zeit kurz vor dem Dreißigjährigen Krieg Geh.: Messing, feuervergoldet, Bodenglocke. Ziffbl.: Messing, feuervergoldet. Werk: Vollplatinenwerk, 2 floral gravierte Federhäuser für Schlag- und Weckwerk, 2 Hämmer, Spindelhemmung, Eisenradunrast ohne Unruhspirale, Schlossscheibe, dreiarmige gebläute Unruh.
Diese Uhr ist abgebildet und beschrieben in: H.M. Vehmeyer "Clocks their origin and development 1320-1880", Band I, Wilsele 2004, Seite 126f. Dem Käufer wird eine originalverpackte Ausgabe dieses zweibändigen Standardwerks überreicht.
A remarkable Southern German coach clock of museum quality with one hand, hour strike and alarm, dating from the time shortly before the Thirty Year's War Case: brass, firegilt, rear bell. Dial: brass, firegilt. Movm.: full plate movement, 2 florally engraved barrels for striking- and alarm train, 2 hammers, verge escapement, iron rim foliot without balance spring, count wheel, three-arm blued balance.
This clock is illustrated and described in: H.M. Vehmeyer "Clocks their origin and development 1320-1880", Vol. I, Wilsele 2004, p 126f.; a brand-new edition of this two-volume book (in original packaging) is part of the lot.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 13:06, 28. Apr. 2017 | ![]() | 748 × 562 (175 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | "ML" (Melchior Lienhard, Nürnberg zugeschrieben), 95 mm, 956 g, circa 1600 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Bedeutende, museale, einzeigrige, süddeutsche Prunk-Karossenuhr mit Stundenselbstschlag und Wecker aus der Zeit k… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.
- Bildgalerie Uhrwerke Lienhard, Melchior
- Picture gallery movements Lienhard, Melchior
- Galería de imagenes de mecanismos de relojes Lienhard, Melchior
- Afbeeldingen galerij uurwerken Lienhard, Melchior
- Фотогалерея Часовые механизмы Lienhard, Melchior
- Galleria fotografica di movimento degli orologi Lienhard, Melchior