Körner, Theodor

Aus Watch-Wiki
Version vom 24. November 2019, 12:34 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Uhrmacher Gustav "Theodor" Körner war um 1900 als Uhrmacher tätig in Chemnitz. Bereits im Adreßbuch der Fabrik- und Handelsstadt Che…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutscher Uhrmacher


Gustav "Theodor" Körner war um 1900 als Uhrmacher tätig in Chemnitz. Bereits im Adreßbuch der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz von 1855 wird Carl Louis Körner alsUhrmacher in der Zuckergasse 2 erwähnt. Diese was Wohnhaft in der Nicolaistraße 7, Möglich war es der Großvater oder Vater von Theodor. Im "Aufgaben zum kopfrechnen: hft. Zahlenkreis 1 bis 10, 20, 100, über 100. 6. aufl. 1889" wird Theodor erwähnt. Als Sehr geeignet Lehrmittel empfiehlt sich: Uhrzifferblatt mit stellbaren Zeigerwerk von Theodor Körner Uhrmacher in Chemnitz.

Weiterführende Informationen