Waltrin, Joseph

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Waltrin, Joseph
(siehe auch: Waltrin)
Pariser Uhrmacher, Frankreich.

l'Horloger Ordinaire du Roi, ancien garde de la Communauté, l´Enclos du Temple (1747), Rue Saint-Antoine à la coquille d´Or (1748), Pfarrgemeinde Saint-Gervais. Die Waltrins stammen ursprünglich aus Epinal in Lothringen. Joseph Waltrin wurde um 1720 in Chatel-en-Lorraine geboren, und ist bekannt als Waltrin Père. Joseph wurde am 1. März 1746 durch Dekret als Meister in der Gesellschaft der Pariser Uhrmacher aufgenommen. Er war von "Garde-Visiteur" von (1767-1768 und 1773-1775), dann Stellvertreter (1778) der Gesellschaft. Er war der Vater von Charles Henry Waltrin bekannt als der ältere Sohn, der 1767 den Meistertitel erhielt, und bis 1789 aktiv war. 1777 wurde Joseph zum Uhrmacher der König benannt. Der Sohn Louis René Waltrin, bekannt als "Fils le Jeune", wurde 1771 zum Meister ernannt und war Mitglied von Freimaurerloge "la Fidélité" im Jahre 1774. Joseph Kaufte die Sammlung von Simon-Nicolas Clouzier am 20. Mai 1768.

Joseph Waltrin verstarb vor 1789.