Lähne, Christian Heinrich

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutscher Uhrmacher


Christian Heinrich Lähne arbetete als Uhrmacher in Leipzig. Er war wahrscheinlich ein Sohn oder Bruder von David Christian Lähne auch Uhrmacher in Leipzig. Er reparierte 1792 die Leipziger Rathausuhr und baute sie 1804 auf Stiftengang um. Christian Heinrich Lähne Lähne verstarb noch vor 1814, seine Frau führte das Geschäft als C. H. Lähne Wittwe weiter. Nachfolger in die Firma wurde Louis Bethman. Diese war höchstwahrscheinlich verheiratet mit einer Tochter von Lähne. Das Sächsische Staatsarchiv zeigt eine Schuldforderung der Erben des Uhrmachers Christian Heinrich Lähne in Leipzig über 120 Taler an Johann August von Lüdecke in Oderwitz. Das Geschäft war in der Hainstraße ansässig, 1825 zog die Firma von Nr. 199 bis Nr. 196 im ersten Stock näher nach dem Markt. 1851 war die Firma noch immer tätig. [[Bethmann, Wilh.Jul.|Wilh.Jul. Bethmann, war Uhrmacher in der Fa. C.H. Lähne Witwe, sein Bruder Otto Bethmann war Prokurist in die Firma. Die Adresse wurde als Bahnhofstraße 3 vermerkt.


Weiterführende Informationen

Literatur

Externe Links

  • [1] Deutsche-Digitale-Bibliothek Sächsisches Staatsarchiv, 20016 Amt Pegau, Nr. 004 (Benutzung im Staatsarchiv Leipzig)