Benutzerbeiträge
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- 22:00, 11. Mai 2025 Unterschied Versionen +55 Bytes Datei:Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte 1933 (7).jpg aktuell
- 22:00, 11. Mai 2025 Unterschied Versionen +55 Bytes Datei:Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte 1933 (2).jpg aktuell
- 21:59, 11. Mai 2025 Unterschied Versionen +55 Bytes Datei:Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte 1933 (4).jpg aktuell
- 21:59, 11. Mai 2025 Unterschied Versionen +55 Bytes Datei:Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte 1933 (3).jpg aktuell
- 21:59, 11. Mai 2025 Unterschied Versionen +55 Bytes Datei:Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte 1933 (5).jpg aktuell
- 21:59, 11. Mai 2025 Unterschied Versionen +55 Bytes Datei:Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte 1933 (1).jpg aktuell
- 23:38, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +102 Bytes Trampenau, Georg aktuell
- 23:31, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen -6 Bytes Trampenau, Georg
- 23:31, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +112 Bytes Trampenau, Georg
- 23:30, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes Trampenau, Georg
- 23:30, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +181 Bytes Trampenau, Georg
- 23:28, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +2.723 Bytes N Datei:Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte 1933 (7).jpg Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte 1933 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Klassische & Antike Uhren A. Hidding}} Toubillon-Gangmodell, Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte in Sachsen. Fliegendes Tourbillon nach Alfred Helwig mit Feder-Chronometerhemmung. Holzsockel hergestellt von Arthur Guricke, Kunsttischlerei in Glashütte Das Tourbillon-Gangmodell hat Georg Trampenau nach seiner Schulzeit 1933 an der Uhrmacherschule Glashütte fertiggestellt. „Georg Trampen…
- 23:28, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +2.723 Bytes N Datei:Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte 1933 (5).jpg Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte 1933 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Klassische & Antike Uhren A. Hidding}} Toubillon-Gangmodell, Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte in Sachsen. Fliegendes Tourbillon nach Alfred Helwig mit Feder-Chronometerhemmung. Holzsockel hergestellt von Arthur Guricke, Kunsttischlerei in Glashütte Das Tourbillon-Gangmodell hat Georg Trampenau nach seiner Schulzeit 1933 an der Uhrmacherschule Glashütte fertiggestellt. „Georg Trampen…
- 23:28, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +2.723 Bytes N Datei:Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte 1933 (4).jpg Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte 1933 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Klassische & Antike Uhren A. Hidding}} Toubillon-Gangmodell, Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte in Sachsen. Fliegendes Tourbillon nach Alfred Helwig mit Feder-Chronometerhemmung. Holzsockel hergestellt von Arthur Guricke, Kunsttischlerei in Glashütte Das Tourbillon-Gangmodell hat Georg Trampenau nach seiner Schulzeit 1933 an der Uhrmacherschule Glashütte fertiggestellt. „Georg Trampen…
- 23:28, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +2.723 Bytes N Datei:Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte 1933 (3).jpg Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte 1933 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Klassische & Antike Uhren A. Hidding}} Toubillon-Gangmodell, Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte in Sachsen. Fliegendes Tourbillon nach Alfred Helwig mit Feder-Chronometerhemmung. Holzsockel hergestellt von Arthur Guricke, Kunsttischlerei in Glashütte Das Tourbillon-Gangmodell hat Georg Trampenau nach seiner Schulzeit 1933 an der Uhrmacherschule Glashütte fertiggestellt. „Georg Trampen…
- 23:27, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +2.723 Bytes N Datei:Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte 1933 (2).jpg Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte 1933 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Klassische & Antike Uhren A. Hidding}} Toubillon-Gangmodell, Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte in Sachsen. Fliegendes Tourbillon nach Alfred Helwig mit Feder-Chronometerhemmung. Holzsockel hergestellt von Arthur Guricke, Kunsttischlerei in Glashütte Das Tourbillon-Gangmodell hat Georg Trampenau nach seiner Schulzeit 1933 an der Uhrmacherschule Glashütte fertiggestellt. „Georg Trampen…
- 23:27, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +2.723 Bytes N Datei:Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte 1933 (1).jpg Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte 1933 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Klassische & Antike Uhren A. Hidding}} Toubillon-Gangmodell, Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte in Sachsen. Fliegendes Tourbillon nach Alfred Helwig mit Feder-Chronometerhemmung. Holzsockel hergestellt von Arthur Guricke, Kunsttischlerei in Glashütte Das Tourbillon-Gangmodell hat Georg Trampenau nach seiner Schulzeit 1933 an der Uhrmacherschule Glashütte fertiggestellt. „Georg Trampen…
- 23:20, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +160 Bytes Trampenau, Georg
- 23:18, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +100 Bytes N Kategorie:Galleria fotografica di movimento degli orologi Trampenau, Georg Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 23:18, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +109 Bytes N Kategorie:Фотогалерея Часовые механизмы Trampenau, Georg Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 23:18, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +83 Bytes N Kategorie:Afbeeldingen galerij uurwerken Trampenau, Georg Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 23:18, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +98 Bytes N Kategorie:Galería de imagenes de mecanismos de relojes Trampenau, Georg Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 23:18, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +78 Bytes N Kategorie:Picture gallery movements Trampenau, Georg Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 23:18, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +73 Bytes N Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Trampenau, Georg Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 23:18, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +145 Bytes N Vorlage:Categoria galleria fotografica di movimento degli orologi Trampenau, Georg Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 23:18, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +149 Bytes N Vorlage:Категория Фотогалерея Часовые механизмы Trampenau, Georg Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 23:18, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +146 Bytes N Vorlage:Categorie Afbeeldingen galerij uurwerken Trampenau, Georg Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 23:18, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +147 Bytes N Vorlage:Categoría galería de imagenes de mecanismos de relojes Trampenau, Georg Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 23:18, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +148 Bytes N Vorlage:Category Picture gallery movements Trampenau, Georg Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 23:18, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +145 Bytes N Vorlage:Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Trampenau, Georg Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 23:18, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +92 Bytes N Kategorie:Galleria fotografica di modelli orologi Trampenau, Georg Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 23:18, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +99 Bytes N Kategorie:Фотогалерея Модели часов Trampenau, Georg Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 23:18, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +89 Bytes N Kategorie:Afbeeldingen galerij uurwerkmodellen Trampenau, Georg Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 23:18, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +95 Bytes N Kategorie:Galería de imagenes de modelos de relojes Trampenau, Georg Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 23:18, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +81 Bytes N Kategorie:Picture gallery watch models Trampenau, Georg Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 23:18, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +77 Bytes N Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Trampenau, Georg Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 23:18, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +149 Bytes N Vorlage:Categoria galleria fotografica di modelli orologi Trampenau, Georg Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 23:18, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +153 Bytes N Vorlage:Категория Фотогалерея Модели часов Trampenau, Georg Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 23:18, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +150 Bytes N Vorlage:Categorie Afbeeldingen galerij uurwerkmodellen Trampenau, Georg Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 23:18, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +151 Bytes N Vorlage:Categoría galería de imagenes de modelos de relojes Trampenau, Georg Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 23:18, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +152 Bytes N Vorlage:Category Picture gallery watch models Trampenau, Georg Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 23:18, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +149 Bytes N Vorlage:Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Trampenau, Georg Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 23:18, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +228 Bytes Trampenau, Georg
- 12:13, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +140 Bytes Happe Uhrmacher und Juwelier aktuell
- 12:11, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +5.174 Bytes N Datei:ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 (12).jpg ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 - Happe Uhrmacher und Juwelier. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Happe Uhrmacher und Juwelier}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} A. Lange & Söhne, Glashütte B/Dresden, Werk Nr. 1204, 180 x 175 x 180 mm, circa 1940 Glashütter Ankerchronometer mit 35h Gangreserveanzeige, verkauft am 14.03.1940 an die Marinewerft Kiel. Mit originalem nummerierten Schlüssel 1204 und Begl… aktuell
- 12:10, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +5.174 Bytes N Datei:ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 (11).jpg ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 - Happe Uhrmacher und Juwelier. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Happe Uhrmacher und Juwelier}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} A. Lange & Söhne, Glashütte B/Dresden, Werk Nr. 1204, 180 x 175 x 180 mm, circa 1940 Glashütter Ankerchronometer mit 35h Gangreserveanzeige, verkauft am 14.03.1940 an die Marinewerft Kiel. Mit originalem nummerierten Schlüssel 1204 und Begl… aktuell
- 12:10, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +5.174 Bytes N Datei:ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 (10).jpg ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 - Happe Uhrmacher und Juwelier. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Happe Uhrmacher und Juwelier}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} A. Lange & Söhne, Glashütte B/Dresden, Werk Nr. 1204, 180 x 175 x 180 mm, circa 1940 Glashütter Ankerchronometer mit 35h Gangreserveanzeige, verkauft am 14.03.1940 an die Marinewerft Kiel. Mit originalem nummerierten Schlüssel 1204 und Begl… aktuell
- 12:09, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +5.174 Bytes N Datei:ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 (09).jpg ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 - Happe Uhrmacher und Juwelier. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Happe Uhrmacher und Juwelier}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} A. Lange & Söhne, Glashütte B/Dresden, Werk Nr. 1204, 180 x 175 x 180 mm, circa 1940 Glashütter Ankerchronometer mit 35h Gangreserveanzeige, verkauft am 14.03.1940 an die Marinewerft Kiel. Mit originalem nummerierten Schlüssel 1204 und Begl… aktuell
- 12:09, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen -1 Byte Datei:ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 (08).jpg →Beschreibung aktuell
- 12:08, 9. Mai 2025 Unterschied Versionen +5.175 Bytes N Datei:ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 (08).jpg ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 - Happe Uhrmacher und Juwelier. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Happe Uhrmacher und Juwelier}} {{Kategorie Bildgalerie Archive A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} A. Lange & Söhne, Glashütte B/Dresden, Werk Nr. 1204, 180 x 175 x 180 mm, circa 1940 Glashütter Ankerchronometer mit 35h Gangreserveanzeige, verkauft am 14.03.1940 an die Marinewerft Kiel. Mit originalem nummerierten Schlüssel 1204 und Beg…