Forwler, Ian David

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Englischer / Deutscher Uhrmacher, Uhrenhistoriker, Restaurator und Dozent

Ian David Fowler wurde am 14. April 1953 in Doncaster, England geboren. Doncaster ist eine Mittelstadt in der englischen Grafschaft South Yorkshire und Verwaltungssitz des Metropolitan Borough of Doncaster. Er ging zur Schule in England, nacheinander Grundschule, Gymnasium mit schwerpunkt Fremdsprachen. Seine Hobby war bereits im Uhrenbereich. Von 1971 bis1973 absolvierte er eine Studium an der Universität von Manchester in der Deutsche Sprache. Von August 1973 bis 1974 war er an der Universität zu Würzburg, und war er Fremdsprachenassistent in Deutschland am Gymnasium Neunkirchen/Siegerland und Volontär bei einem Restaurator historischer Uhren.

1975 bis 1976Tätigkeit als Lektor an der Universität Mannheim, Unterricht der Stundenten, Übersetzungen, Grammatik, Korrekturen usw. 1976 bis 1978 verkürzte Lehre als Uhrmacher bei Herrn Uhrmachermeister Peter Huber in Norderney mit Spezialisierung von historischen Uhren.

Rückkehr ins Siegerland und ab 1978 selbstständig in Freudenberg als Restaurator historischer Uhren tätig. Gleichzeitig (Oktober 1978 - Frühjahr 1983) Teilhaber eines Einzelhandelfachgeschäfts für Schmuck und Uhren). 1981-1982 technische Beratung bei der Einrichtung des Stadtmuseums Freudenberg, das eine Sammlung Siegerländer Bodenstanduhren beherbergt. Konzept wurde von Herrn Gerd Schäfer, jetzigem Direktor des Stadtmuseums Iserlohn, erstellt. Restaurierung der ausgestellten Uhren, u.a. der doppelseitigen Bodenstanduhr von Johann Peter Stahlschmidt.

1985 Umzug nach Friesenhagen (10 km westlich von Freudenberg in Rheinland-Pfalz). Restaurierungsarbeiten der Uhren im Schloss Crottorf für Hermann Graf Hatzfeldt -Wildenburg - Dönhoff.

1990 technische Beratung bei der Ausstellung in Schloss Homburg, Oberbergischer Kreis (Gummersbach), Bergische Uhren unter Leitung von Helmut Krieg. Mitarbeit und Mitautor am Katalog. Restaurierungsarbeiten zahlreicher Bergischer Bodenstanduhren. Inzwischen im Besitz des Archivs von Herrn Krieg. Restaurierungsarbeiten Neuwieder Uhrwerke. Restaurierungsarbeiten an zahlreicher Siegerländer und Sauerländer Uhrwerken.

1990-1991 Rekonstruktion eines Frankin Uhrwerks in der Art von Kinzing Neuwied. 1992 Mitarbeit und Mitautor bei der Ausstellung Meisterwerke 2000 Jahre Handwerk am Mittelrhein, Uhren mit Eugen Denkel. Ab 1992 freier Mitarbeiter an dem Mainfränkische Museum Würzburg mit wissenschaftlichen Publikationen über dort befindliche Uhren sowie Führungen durch die Großuhrensammlung u.a. für die Deutsche Gesellschaft für Chronometrie. Restaurierungsarbeiten der dort befindlichen Großuhren bis zur Ausstellung s.u.1994-1995 Rekonstruktion eines Uhrwerks für einer Louis XV Pendulengehäuse mit blau unterlegtem Hornfurnier. (Gehäuse Restaurierung von Fr. Irmela Breidenstein) für Schloss Bürresheim, Schlösserverwaltung Rheinland Pfalz. 1997-1998 technische Beratung sowie Restaurierungsarbeiten Bodenstanduhrwerke für das Westfälische Freilichtmuseum Detmold bei der Ausstellung "Der Klang der Stunde, Standuhren in Westfalen" sowie Mitarbeit am Katalog.

1997-1998 technische Beratung sowie Katalogarbeit für das Augustiner Museum Freiburg bei der Ausstellung "Uhren aus vier Jahrhunderten". Restaurierungsarbeiten. 1999 -2000 technische Beratung bei der Ausstellung "Jetzt schlägt's 2000" sowie Erstellung des Katalogs der Großuhren "Uhren aus fünf Jahrhunderten". Führungen durch die Sammlung. Vorträgen für die DGC. Ab 1999 Restaurierungsarbeiten für die Verwaltung der Staatlichen Gärten und Schlösser Hessen an Uhren in Schloss Weilburg, Schloss Wilhelmshöhe in Kassel.

2000 Restaurierung des Uhrwerks und mechanischen Teils einer bedeutenden Flötenuhr von die Firma Kinzig aus Neuwied in einem Gehäuse von Roentgen. Gleichzeitig Restaurierungsarbeiten an Taschenuhren der Helmut Kienzle Sammlung in Schwenningen im Auftrag des Deutsches Uhrenmuseums Furtwangen und Restaurierungsarbeiten an den Taschenuhren des Mainfränkischen Museums Würzburg in Vorbereitung für die Ausstellung "Zeit Zeugen", Taschenuhren aus vier Jahrhunderten. Mitarbeit und Mitautor am Katalog sowie photographische Dokumentation. Führungen und Vorträge zum Thema Spindeltaschenuhren für die DGC und die Uhrmacherinnung Unterfranken.

2003 Mitarbeit und Mitautor am Katalog "Kinzing & Co., innovative Uhren aus der Provinz" für das Kreismuseum Neuwied. Zum Thema Rahsskopff: Restaurierung der Präzisionspendeluhr von Johann Carl Rahsskopff mit helikoider Verzahnung. Rekonstruktion eines Uhrwerks mit Äquation in der Art von Kinzing.

2008 Berufung in den Prüfungsausschuss "Restaurator im Uhrmacherhandwerk" im Bezirk der Handwerkskammer Rhein-Main. Fowler ist Mitglied der Deutsche Gesellschaft für Chronometrie, Fellow of the British Horological Institute (FBHI), Antiquarian Horological Society (AHS) zu London und verbunden an der Hessische Uhrmacherschule

Adresse

Ian D. Fowler
Am Krängel 21, 51598 Friesenhagen
Tel. +49 (0) 2734 7559
Mobil +49 (0) 171 9577910
e-mail: [email protected]
oder [email protected]
Website: Ian D. Fowler FBHI Uhrenrestaurator und Uhrenhistoriker, Historische-Zeitmesser

Quelle

Hessische Uhrmacherschule