Gerlach, Eugen (2)

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Gerlach, Eugen

Gerlach, Eugen
Auszug aus der Mitgliederliste der Saxonia von 1938

Deutscher Uhrmacher und Juwelier

Eugen Gerlach junior absolvierte von 1926 bis 1927 eine Ausbildung an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte. In Juni 1927 wurde er Meister-Uhrmacher.

Eugen Gerlach war in Luckenwalde ansässig im Mindestens seit 1905 war in der Breite Straße Nr. 37 der Uhrmachermeister Eugen Gerlach senior ansässig. In den 30er-Jahren errichtete er unter Einbeziehung der Nr. 38 das heutige Haus. Eugen Gerlach sr. war nicht nur ein begnadeter Pianist sondern er versuchte sich auch als Verseschmied. Um 1930 war in Luckenwalde auch die Firma Fritz Mennig im Breite Straße 15 tätich. Er war der Nachfolger von J.H. Weidauer und Mitglied der Alpina Deutsche Uhrmacher-Genossenschaft GmbH. Claus Mennig war der letzte Inhaber dieser Firma.


Anlässlich der Einweihung des neuen Kariedelbrunnens auf dem Boulevard verfasste Eugen Gerlach junior 1980 das Gedicht „Der neue Kariedelbrunnen“:.

Nun fiel Eure Hülle, Kariedeljungs,
Zeugen einer Fastnachtssitte, schwerer, vergangner Zeit.
Indessen entstand viel Neues in Fülle um Euch weit und breit.
Von Laden zu Laden zogt Ihr begeistert,
Euern Vers auf den Lippen, den Zweig in der Hand,
etwas Leckeres zu erbitten,
auch fordernd, wenn man Euch nicht verstand.

1982 war Eugen Gerlach jr. beim Treffen der "Senioren-Verband Saxonia" in Rothenburg o/d Tauber.

Gerlach war Mitglied der Saxonia.

<<< DUS Schüler G <<<

Externe Links