Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
PERRELET Chronographe à rattrapante Louis-Frédéric
PERRELET Chronographe à rattrapante Louis-Frédéric
Limitiert auf 27 Exemplare
Bikolor in Weiss- und Rotgold
Limitiert auf 50 Exemplare
Perrelet nimmt sich die eigene Vergangenheit vor mit dieser Hommage an den Enkel des Markengründers. Louis-Frédéric, ursprünglich aus Le Locle, emigriert in jungen Jahren gegen Ende des 18. Jahrhunderts nach Paris. Sehr schnell wird man bei Hofe auf ihn aufmerksam, und er wird nacheinander der Uhrmacher von drei französischen Königen. Bei zahlreichen Wettbewerben ist er erfolgreich, 1827 meldet er ein Patent an auf eine seiner Erfindungen: den Schleppzeiger-Chronographen. Fast zwei Jahrhunderte später präsentiert das Uhrenhaus zwei aussergewöhnliche Neuinterpretationen dieser von der Pariser Akademie der Wissenschaften ausgezeichneten Komplikation: eine bikolor in Weiss- und Rotgold, limitiert auf 50 Exemplare, und eine ganz in Weissgold, limitiert auf 27 Exemplare. Beide tragen ein durchbrochenes Zifferblatt in Schwarz oder Blau.
|
|
|
Uhrwerk
- Mechanisch mit automatischem Aufzug, Kaliber Perrelet P-241, 28.800 Halbschwingungen/Stunde, 25 Lagersteine, Federhaus und Brücken angliert und dekoriert, Zahnräder rhodiniert, Schrauben gebläut, Gangreserve 46 h
Funktionen
- Stunde, Minuten, Sekunden, Datum und Schleppzeiger-Chronograph
Gehäuse
- Mittelteil Weissgold (18 K), 43,5 mm
- Lünette und Boden Rotgold (18 K) bei der auf 50 nummerierte Exemplare limitierten Serie
- Lünette und Boden Weissgold (18 K) bei der auf 27 nummerierte Exemplare limitierten Serie
- Saphirglas entspiegelt, transparenter Gehäuseboden
- Wasserdicht bis 50 m
Zifferblatt
- Semiskelett schwarz (Serie 50 Exemplare) oder blau (Serie 27 Exemplare)
Armband
- Naturkautschuk schwarz mit Faltschliesse in Stahl, Schnalle Rot- oder Weissgold (18 K)
|