Benutzer Diskussion:Fuchsgiro: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde geleert.)
Zeile 1: Zeile 1:
=Ruhla-Kampfschwimmeruhren=
 
Die Existenz mehrerer Versionen der UMF-Kampfschwimmeruhr macht eine genauere Beschreibung dieser Uhren erforderlich.
 
  
 
== Das Original==
 
 
===[[UMF Kampfschwimmer-Uhr mit UMF 13-32|UMF-Kampfschwimmeruhr]] ===
 
[[Bild:-|thumb|220px|[[UMF Kampfschwimmer-Uhr mit UMF 13-32|Original von 1986-89]]]]
 
:Die Ruhla-Kampfschwimmeruhr mit UMF-Quarzwerk löste die Glashütter Uhren mit mechanischen Uhrwerken ab. Gebaut wurden sie von 1986 bis 1989.
 
:Als Uhrwerk kam das [[UMF 13-32]] ([[UMF 13-33]] ohne Datum) zum Einsatz.
 
:Das Gehäuse wurde nach Vorgaben der NVA-Stabsstelle in Kühlungsborn und der Konstruktionsabteilung in Ruhla im Uhrenwerk Weimar konstruiert und hergestellt.
 
 
:Merkmale:
 
*Gehäuse aus Messing, matt verchromt<br>
 
*verschraubtes, gehärtetes Panzeruhrglas<br>
 
*verschraubte Schutzkappe über der Krone, Feingewinde M6<br>
 
*Nur zu Produktionsbeginn hatte die Lünette auf der 12 einen relativ unscheinbaren radioaktiven Leuchtpunkt<br>
 
*Flachdichtung 1,25 x 0,95 mm im Gehäuse
 
*Beim Serienanlauf kam ein Dederon-Durchzugsband aus Pulsnitz/Sa. zum Einsatz, das Anfang 1988 durch ein PVC-Armband aus dem<br> Plasteverarbeitungswerk Eisenach ersetzt wurde.<br> 
 
*Edelstahlboden mit 6-stelligen Seriennummern (einzelne Zahlen oft nicht auf einer Höhe geprägt) und dem Schriftzug ''Eigentum der NVA''<br>
 
*Sekundenzeiger mit rundem Ende<br>
 
*[[Leuchtmasse]] im Stundenzeiger balkenförmig<br>
 
 
==Nachbauten==
 
 
=== [[Ruhla-Taucheruhr mit Ronda 315]] ===
 
[[Bild:Ruhla-Taucheruhr mit Ronda 315.jpg|thumb|220px|Ruhla-Taucheruhr mit Ronda 315<br>aus dem Jahr 1990]]
 
:Zur Wende 1989/90 waren vermutlich noch eine nicht unerhebliche Anzahl Gehäuse und Zifferblätter/Zeiger für die UMF-Kampfschwimmeruhr im Bestand des ehemaligen [[VEB Uhrenwerk Weimar]].
 
:Diese Teile wurde unter Verwendung eines '''Ronda 315''' Quarzwerks wahrscheinlich in Weimar montiert.
 
 
:Merkmale:
 
*Gehäuse, Messing matt verchromt<br>
 
*verschraubtes, gehärtetes Panzeruhrglas<br>
 
*verschraubte Schutzkappe über der Krone, Feingewinde M6<br>
 
*Flachdichtung 1,25 x 0,95 mm im Gehäuse
 
*'''Arretiernase des Gehäusebodens Stellung „6-Uhr“'''<br>
 
*'''PVC-Armband mit Stretchzone'''<br> 
 
*Edelstahlboden ('''wahrscheinlich poliert''') mit 6-stelligen Seriennummern (nachgewiesen: 000 889 bis 000 994) (einzelne Zahlen oft nicht auf einer Höhe geprägt) und dem Schriftzug ''Eigentum der NVA''<br>
 
*Sekundenzeiger mit rundem Ende<br>
 
*[[Leuchtmasse]] im Stundenzeiger balkenförmig<br>
 
 
=== Weimar Herrenarmbanduhr im Military-Look ===
 
[[Bild:Weimar Military-HAU.jpg|thumb|220px|Taucheruhr aus dem Jahre 1992]]
 
:Um diese restlichen Gehäuse der originalen UMF-Kampfschwimmeruhr zu vermarkten wurde die<br>[[Gardé Uhren und Feinmechanik Ruhla GmbH]] 1992 von der  ''Uhrentechnik Weimar GmbH (UTW)''
 
:mit der Montage von 1000 Uhren beauftragt.<br>
 
:Als Uhrwerke wurden die originalen [[UMF 13-32]] eingesetzt. Die Zifferblätter und Zeiger waren neu<br>
 
 
:Merkmale:
 
*Gehäuse, Messing matt verchromt<br>
 
*verschraubtes, gehärtetes Panzeruhrglas<br>
 
*verschraubte Schutzkappe über der Krone, Feingewinde M6<br>
 
*Flachdichtung 1,25 x 0,95 mm im Gehäuse
 
*Arretiernase des Gehäusebodens Stellung „6-Uhr“<br>
 
*'''neues Zifferblatt''' im B-Uhren Design mit älterer Ruhla-Schriftzug (''ruhla'' in Schreibschrift)<br>
 
*'''neues Zeigerspiel '''<br>
 
*PVC-Armband mit Stretchzone <br>
 
*Edelstahlboden ('''matt''') mit 6-stelligen Seriennummern (nachgewiesen: 000 960 bis 002 062) und dem Schriftzug ''Eigentum der NVA''<br>
 
*'''Sekundenzeiger ohne [[Leuchtmasse]]'''<br><br><br><br>
 
 
==Repliken von Gardé==
 
 
=== [[Garde Kampfschwimmer-Uhr mit UMF 13-32|1. Gardé Kampfschwimmer Replik]] ===
 
[[Bild:Garde Kampfschwimmer Replik.jpg|thumb|220px|1. Replik von 2011]]
 
:Anläßlich des 25. Jahrestages der Produktionsaufnahme der UMF-Kampfschwimmeruhr legte die<br>
 
:[[Gardé Uhren und Feinmechanik Ruhla GmbH]] 2011 eine, auf 999 Stück limitierte, Replik auf.<br>
 
:Als Uhrwerk kam das originale [[UMF 13-32]] zum Einsatz. Für das Gehäuse diente eine echte UMF-Kampfschwimmer-Uhr<br>
 
:aus dem Ruhlaer Uhrenmuseum als Vorlage. Die Herstellung des Gehäuses erfolgte in China.
 
 
:Merkmale:
 
*'''Gehäuse aus Edelstahl'''<br>
 
*verschraubtes, gehärtetes Panzeruhrglas<br>
 
*verschraubte Schutzkappe über der Krone, '''Feingewinde M5'''<br>
 
*'''markanter Leuchtpunkt aus [[Superluminova]] für die Lünette auf der 12'''<br>
 
*'''O-Ringdichtung 0,70 mm''' im Gehäuse
 
*Arretiernase des Gehäusebodens Stellung '''„12-Uhr“'''<br>
 
*Armband mit den gleichen Abmaße und Oberflächenstrukturen wie das Original vom Plasteverarbeitungswerk Eisenach<br> 
 
*Edelstahlboden mit 6-stelligen Seriennummern '''000 101 bis 001 099 (alle Zahlen sauber auf einer Höhe geprägt)''' und dem Schriftzug<br>
 
:''Eigentum der NVA''<br>
 
*Sekundenzeiger mit '''oval/spitzem Ende'''<br>
 
*[[Leuchtmasse]] im Stundenzeiger '''spitz zulaufend'''<br>
 
 
=== [[Gardé Kampfschwimmeruhr mit UMF 13-32 II.Replik|2. Gardé Kampfschwimmer Replik]] ===
 
[[Bild:Gardé Kampfschwimmeruhr II.Replik mit UMF 13-32.jpg|thumb|220px|2. Replik von Gardé (grün)]]
 
[[Bild:Gardé Kampfschwimmeruhr II.Replik bl. mit UMF 13-32.jpg|thumb|220px|2. Replik von Gardé (blau)]]
 
:Merkmale:
 
*Original Quarzwerk [[UMF 13-32]]
 
*Leuchtmasse der Zifferblätter in den Farben Grün, Orange, Blau
 
*Lasergravierte Seriennummer auf dem Deckel, limitiert auf 500 Stück pro Farbe:
 
:Grün 1364-51: 20001 bis 20499,
 
:Orange 1365-52: 30001 bis 30499
 
:Blau 1366-53: 40001 bis 40499,
 
*linksdrehende, rastende Lünette
 
 
=Monatsschrift für FEINMECHANIK UND OPTIK=
 
 
{|border="1"
 
! align="center"|Ausgabe
 
! align="center"|Info/Bild
 
! align="center"|Kommentar
 
|-
 
|Sept.<br>1956
 
|Eine der neusten Entwicklungen auf der Leipziger Herbstmesse 1956 wird von der [[VEB Uhren und Maschinenfabrik Ruhla|Uhrenfabrik VEB "Klement Gottwald", Ruhla/Thüringen]], auf den Markt gebracht mit dem [[UMF M 65|Kaliber 65]].
 
|Hierbei könnte es sich um die [[Werkfamilie UMF M 65|UMF M 65 Ausführung b]] mit eigener Hemmung handeln.
 
|-
 
|Feb.<br>1959
 
|*Fachausschuß Uhrentechnik:
 
:Neu erscheinen die Wecker mit Kaliber [[UMF M 6B]].
 
:Die Fertigung der UMF Modell 2 mit Zentralsekunde im Nebenfluß wurde vom Handel abgelehnt. Statt dessen kommt ein 17-steiniges Werk mit Zentralsekunde im Kraftfluß (Ausstoß im I. Quartal 1959).
 
:Die 0-Serie einer 5-steinigen Armbanduhr ([[UMF M 9]]) kommt wegen neuer Investionen verspätet.
 
|M 2c mit indirekter Zentralsekunde wurde auf der LHM 58 vorgestellt<br>
 
1959 wurde die Weiterentwicklung der M 2 mit indirekter Zentralsekunde vorgestellt<br>
 
wie ging es weiter?
 
|-
 
|März<br>
 
1959
 
|[[Bild:FuO1959 c.jpg|200px|right]] [[Bild:FuO1959 d.jpg|200px|right|thumb|2 - UMF Ref. 616/404 Z RP mit UMF M 6B<br>3 - UMF Ref. 617/494 B RP mit UMF M 6B<br>4 - UMF Ref. 618/494 B RP mit UMF M 6B<br>5 - UMF Ref. 619/404 B RP mit UMF M 6B]]
 
UMF Wecker Modell 6B:<br>
 
:quadratische Platine,
 
:neues Gesperr,
 
:Hemmung mit Sicherheitsmesser und -rolle,
 
:längere Weckzeit durch Veränderung der Übersetzung im Räderpaar,
 
:Hammer seperat eingebaut,
 
:Werkträger bajonettverschlußartig auf die vier Werkpfeilerenden aufgesetzt und mit Excenter verriegelt.
 
|Laut Ruhla-Buch wurde UMF M 6 bereits 1953 durch UMF 69 abgelöst. Nach diesen Berichten wurde UMF M 6 1959 durch UMF M 6B ersetzt.<br>
 
Wann kam dann UMF M 69?
 
|-
 
|April<br>1959
 
|[[Bild:FuO1959 b.jpg|300px|right]]
 
*Auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1959 werden neue Modelle der UMF Start und Chronos gezeigt:
 
'gelbe' UMF-Start-Modelle
 
:416/4/708 (schwarze Zone)
 
:416/4/712 (schwarzer Ring)
 
:416/4/710 (hell)
 
'gelbe' UMF-Chronos-Modelle
 
:4404/4/605 (mit Zone)
 
:4404/4/603 (hell)
 
(FEINMECHANIK UND OPTIK April 1959}
 
 
[[Bild:FuO1959 a.jpg|150px|right|]]
 
 
 
 
 
*Außerdem stellte die UMF die langersehnte Stoppuhr mit Schleppzeiger vor (im I. Quartal 1959 ausgeliefert).<br>
 
(FEINMECHANIK UND OPTIK April 1959}<br>
 
|'''Die Stoppuhr-Kaliberbezeichnungen im Watch-Wiki stimmen nicht mit denen im Buch überein!'''--[[Benutzer:Holger|Holger]] ([[Benutzer Diskussion:Holger|Diskussion]]) 20:46, 18. Okt. 2012 (CEST)
 
<br><br><br>
 
|-
 
|März<br>1960
 
|[[Bild:FuO1960.jpg|350px|right]]
 
- Zitat: "Der VEB Klement Gottwald, Uhren- und Maschinenfabrik, Ruhla zeigte die neuentwickelte Armbanduhr "Modell 9" (Bild 1 und 2) ...<br>
 
Das vorhandene Weckersortiment erfuhr durch den Leisetickwecker (Bild 3)('''UMF 6E = UMF 69'''E) eine wertvolle Bereicherung. Das Werk ... stellt eine Weiterentwicklung der bewährten Kaliber 6B und 6C dar. <br>
 
|.
 
|-
 
|Januar<br>1963
 
|*Neues UMF-Uhrenmodell entwickelt<br><br>
 
 
"Eine neue nullsteinige Armbanduhr "Modell 24" haben die Mitglieder einer sozialistischen Arbeitsgemeinschaft<br> der volkseigenen Uhren- und Maschinenfabrik Ruhla (UMF) in der kurzen Zeit von drei Monaten konstruiert und entwickelt. ...<br>Bereits am 1. April 1963 - das sind einige Monate vor dem ursprünglichen termin - soll die Massenfertigung beginnen. ...<br>... sorgen dafür, daß noch im Jahr 1962 die Nullserie gefertigt wurde."<br><br>
 
|
 
|-
 
|Mai<br>1963
 
|[[Bild:FuO05-1963.jpg|250px|right]]
 
 
*Leipziger Frühjahrsmesse<br><br>
 
"... brachte interessante Neuerscheinungen. Dazu gehörten u.a. die 15steinige elektrische Herrenarmbanduhr<br>"electric" vom VEB Klement Gottwald, Uhren- und Maschinenfabrik Ruhla (Thür.)..."<br><br><br><br><br>
 
[[Bild:FuO05-1963-2.jpg|300px|right]]
 
"Vom VEB (K) Feinmeschanische Werkstätten Zella-mehlis wurden Küchenuhren (Bild 5) ...<br>... sowie Kordeluhren (Bild 6) ... ausgestellt. Sämtliche Erzeugnisse sind mit einem neuen<br>8-Tage-Gehwerk (Bild 7 und 8) mit 2steinigem Gangregler ausgerüstet."<br><br><br><br><br><br>
 
[[Bild:FuO05-1963-1.jpg|300px|right]]
 
"... sollen ... Uhren der Firma Sico mit einem 8-Tage-Gehwerk mit standardisiertem Schwebegang (Typ 9)(Bild 17, 18, und 19)<br>versehen werden. ..."<br><br><br><br>
 
--'''[[Benutzer:Fuchsgiro|Fuchsgiro]]''' <small>'''''[[Benutzer_Diskussion:Fuchsgiro|Diskussion]]'''</small> <sup><small>'''[[Spezial:Beiträge/Fuchsgiro|Beiträge]]'''</small></sup> <small><sub>[[Spezial:E-Mail/Fuchsgiro|Email]]</sub></small>'' 12:46, 21. Dez. 2012 (CET)
 
|
 
|-
 
|September<br>1963
 
|*Fachausschutzsitzung des FA Uhrentechnik der Kammer der Technik vom 6. und 7 Mai 1963 in Ruhla<br>
 
"... In der Fertigungstechnologie sind Verbesserungen an den Modelllen 3 und 23.1 vorgesehen. Durch den Einbau temperaturkompensierender Spiralen auch im Reisewecker und den steinlosen Armbanduhren soll die Qualität erhöht werden.<br>
 
... Eine völlige Neuentwicklung stellt das steinlose Stiftanker-Armbanduhrwerk Modell 23.1 dar, welches wahlweise mit Normalsekunde, Zentralsekunde oder Kalenderangabe gebaut wird. ..."<br><br>
 
"Die Damenarmbanduhren Modell 3 sollen im Herbst überarbeitet neu herrauskommen, und am Modell 33 soll eine Sperrklinke nach einem Vorschlag von Herrn Schöbel eingsetzt werden.<br>
 
... In den Katalogen werden künftig die Uhren neue Verkaufnummern nach dem Lochkartensystem erhalten ..."<br>
 
"Da die Produktion von geringen Stückzahlen nicht rentabel ist, wurde die Fertigung von Stoppuhren eingestellt."<br><br>
 
|<br>--'''[[Benutzer:Fuchsgiro|Fuchsgiro]]''' <small>'''''[[Benutzer_Diskussion:Fuchsgiro|Diskussion]]'''</small>
 
<sup><small>'''[[Spezial:Beiträge/Fuchsgiro|Beiträge]]'''</small></sup> <small><sub>[[Spezial:E-Mail/Fuchsgiro|Email]]</sub></small>'' 14:00, 21. Dez. 2012 (CET)<br> '''23.1/23.2 ist eine Handelsbezeichnung für das Kaliber 24'''<br>
 
<sup>
 
|-
 
|November<br>1963
 
|[[Bild:FuO11-1963.jpg|150px|right]]
 
*Leipziger Herbstmesse
 
**UMF Ruhla<br>
 
"... Bei dem Modell 23.2 (Bild 2) handelt es sich um eine nullsteinige Armbanduhr. Besonders bemerkenswert ist,<br>daß es durch die konstruktive Auslegung des Datummechanismus möglich wurde, standardisierte Gehäuse für die<br>Uhren mit und ohne Datum zu benutzen, ..."<br>
 
Das Modell 39 verkörpert eine 15steinige flache Herrenarmbanduhr mit Schweizer Palettenankerhemmung. ..."<br><br><br><br>
 
|
 
|}
 
 
=Weckermodelle (Theorie)=
 
 
Wecker Thiel Modell 6 (runde Platine) = 6A (mit Entstehung 6B ? )<br>
 
Nachfolger Thiel Modell 6B<br>
 
Nachfolger/Abart Thiel Modell 6C<br>
 
 
 
 
60-XX =  M6 Hammer hinter dem Werk (Rückwandglockenwecker)<br>
 
61-XX =  M6 Hammer im Werk (frei schwingende Rückwandglocke auf Glockenträger)<br>
 
62-XX =  M69 Hammer im Werk (frei schwingende Rückwandglocke auf Glockenträger)<br>
 
63-XX =  M69 Hammer hinter dem Werk (Rückwandglockenwecker)<br>
 
64-XX =  M69 Hammer über dem Werk (Doppelglockenwecker)<br>
 
65-XX =  M69E Leisetick-Wecker<br>
 
66-XX =  M60 Kampfwecker-Carmen<br>
 
67-XX =  M67
 
 
=Uhrenhersteller in der DDR=
 
 
-LHM 1956: Kunsthandwerker Walter Heber/Leipzig - Tischuhr aus Messing und Leder mit Ruhlawerk<br>
 
--'''[[Benutzer:Fuchsgiro|Fuchsgiro]]''' <small>'''''[[Benutzer_Diskussion:Fuchsgiro|Diskussion]]'''</small> <sup><small>'''[[Spezial:Beiträge/Fuchsgiro|Beiträge]]'''</small></sup> <small><sub>[[Spezial:E-Mail/Fuchsgiro|Email]]</sub></small>'' 17:04, 18. Okt. 2012 (CEST)
 
 
 
=GUB-Modelle/Schachtel Übersicht=
 
 
{|border="1"
 
! align="center"|Modell
 
! align="center"|Uhr
 
! align="center"|Gehäuse-/<br>Werknummer
 
! align="center"|Garantieschein/<br>hergestellt am/<br>verkauft am
 
! align="center"|Schachtel
 
! align="center"|ehem. Preis
 
! align="center"|Sonstiges
 
|-
 
|[[Precis 61|Urofa 61]]
 
|[[Datei:Urofa Herrenarmbanduhr Urofa 61.jpg|200px]]
 
|
 
|nein
 
|[[Datei:Urofa 61 Schachtel.jpg|400px]]
 
|
 
|-
 
|-
 
|[[GUB 60]]
 
|[[Datei:GUB Herrenarmbanduhr mit GUB 60.jpg|200px]]
 
|?<br>60-38223
 
|Ja<br>23.03.1953<br>17.04.1953
 
|[[Datei:GUB Herrenarmbanduhr mit GUB 60 Schachtel.jpg|400px]]
 
|170 DM
 
|VEB '''Mechanik'''<br>Glasshütter Uhrenbetriebe
 
|-
 
|}
 

Version vom 23. Mai 2021, 11:25 Uhr