Chancen für uhrmacherische Talente
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Chancen für uhrmacherische Talente
Zehn erfolgreiche Jahre Lehrausbildung und Ausbildungsbeginn bei Lange
Glashütte, 23. August 2007. Zwölf junge Frauen und Männer beginnen heute ihre Uhrmacherausbildung bei der traditionsreichen sächsischen Manufaktur für exklusive mechanische Zeitmesser. Nach der Begrüßung durch Manufakturdirektor Tino Bobe und die zukünftigen Lehrausbilder erhielten die Neuen in der Lange’schen Uhrmacherschule ihr Werkzeug und die charakteristischen weißen Uhrmacherkittel. In drei Jahren haben sie hervorragende Aussichten, in dem stetig wachsenden Unternehmen ...