Datei:Abraham Louis Breguet Montre de Carosse Jérôme Bonaparte, ca. 1808 (7).jpg

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(850 × 850 Pixel, Dateigröße: 178 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Abraham Louis Breguet Montre de Carosse Jérôme Bonaparte, ca. 1808

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Kutschenuhr mit Viertelstundenrepetition und Rubin-Zylinderhemmung, verkauft an Jérôme Bonaparte, König von Westphalen, am 13. Juli 1808. Zu seinen Lebzeiten fertigte und verkaufte Breguet nur insgesamt zehn Kutschenuhren, dies ist die einzig noch verbleibende Kutschenuhr, die Breguet nach seinem Stil und seiner Konzeption hergestellt hat. Gehäuse Silber · glatt · Bodenglocke (später) · Schnurzug für Repetition. Geh.-Nr. 2208, Breguet No. B2312. Email Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, 2 Hämmer, Kette/Schnecke, Rubinzylinder, Stoßsicherung-"Parachute", Rubin-Zylinderhemmung in hängender Anordnung, dreiarmige Messingunruh. Werknr. 2312.

Von den zehn Kutschenuhren Breguets, sind mindestens sechs mit Spindelhemmung im traditionellen Stil des 18. Jahrhunderts gefertigt. Eine (Nr. 534) hatte eine Hemmung unbekannter Art und drei hatten Breguets charakteristische Rubin-Zylinderhemmung, was zu dieser Zeit als besonders innovativ galt. Heute sind alle bis auf eine Uhr verschollen. Die vorliegende Uhr ist die einzige noch verbliebene, bekannte Kutschenuhr, mit Rubin-Zylinderhemmung. In den letzten fünfzehn Jahren wurden nur zwei Breguet-Kutschenuhren auf Auktionen angeboten: Nr. 248, verkauft von Sotheby's London am 1. April 2009 für GBP 37.250 und Nr. 1155, die wir erfolgreich am 6. Mai 2017, für EUR 42.500 versteigern durften. Beide waren mit Spindelhemmung ausgestattet. Die Uhr hat, wie für alle Kutschenuhren typisch, eine Viertelstundenrepetition. Außerdem verfügt sie über eine Halterung, die sich bei 6 Uhr befindet, um die Uhr sowohl von oben als auch von unten an der Kutsche zu befestigen. Um die holprigen Kutschfahrten sicher zu überstehen, ist die Uhr mit Breguet's präziser Rubin-Zylinderhemmung und einer "Parachute" Stoßsicherung ausgestattet, das Hemmungsrad mit Rubinen und zusätzlich mit einer Art Deckel versehen. Diese Decksteinplatten sind flach und liegen auf den Lagersteinen, in denen sich die Achsen bewegen. Sie stützen die Zapfen der Achsen, wenn sich die Uhr in horizontaler Lage befindet. Diese sind in einer 8-förmigen Platte nahe der kleinsten Stelle angebracht, um sicherzustellen, dass das Öl, falls es auslaufen sollte, dennoch in der Mitte stehen bleibt und nicht vollständig herausläuft. Breguet hat die Verwendung dieses Systems initiiert, welches von Spitzenuhrenherstellern wie z.B. Patek Philippe für hochwertige Uhren übernommen wurde. In den Breguet Archiven ist vermerkt, dass diese Uhr am 13. Juli 1808 an Jérôme Bonaparte, König von Westphalen verkauft wurde. Jérôme Bonaparte (1784-1860) war der jüngste Bruder Napoléon Bonapartes und von 1807 bis 1813 König des Königreiches Westphalen. Sein offizieller Königsname dort war Jérôme Napoleon (JN) bzw. Hieronymus Napoleon (HN).

An important quarter repeating coach watch with ruby cylinder escapement sold to Jérôme Bonaparte, King of Westphalia, on July 13, 1808. In his lifetime Breguet made and sold only ten coach watches. This is the only remaining one made by Breguet to his style and to his conception. Silver case · polished · rear bell (later) · string for repetition. Case no. 2208, Breguet No. B2312. Enamel dial. Full plate movement, keywind, 2 hammers, chain/fusee, ruby cylinder, shock protection-"parachute", "overhanging" ruby cylinder escapement, three-arm brass balance. Movm no. 2312.

Out of Breguet's ten coach watches, at least six were in the traditional 18th-century style with the verge escapement. One (No. 534) had an escapement of unknown kind, and three had Breguet's signature ruby cylinder escapement making them true Breguet-style timepieces and the only modern, at the time, coach watches. Today, all but one are lost. This piece is the only remaining known coach watch, with ruby cylinder escapement. There are two Breguet coach watches known in the old style that appeared on the market within the last fifteen years: No. 248, sold by Sotheby's London on April 1, 2009 for GBP 37,250 and No. 1155 auctioned by us on May 6th 2017, lot 150, for EUR 42,200. The watch has, as is typical for all coach watches, a quarter-hour repeating system activated by a cord hanging underneath 6 o’lock. It also has a feature almost unheard of in coach watches, a bracket, which is also at 6 o'clock, for fastening the watch to the coach from both the top as well as from the bottom. This coach watch was unlike any other at the time: not only it was indifferent to jerky movements because of its anti-shock device perfected by Breguet only a year before, it did not need to be corrected every day - it had Breguet's accurate ruby cylinder escapement. The escape wheel is not only jeweled but also capped. Breguet normally did not cap escape wheels in his ruby cylinders. Cap jewels are flat and placed over the ones in which arbors turn. They support arbors' pivots when a watch is in horizontal positions. In addition, they are set in this watch in an 8-shaped plate, close to the thinnest part to make sure that if the oil runs, it will stop at the sharp part of the center and not run away completely. Breguet initiated the use of this system that was adapted by high-end watch companies, such as Patek Philippe for example, for high-grade watches. The Breguet archives record that this coach watch was sold to Jérôme Bonaparte, King of Westphalia, on 13 July 1808. Jérôme Bonaparte (1784-1860) was the youngest brother of Napoléon Bonaparte and King of Westphalia from 1807 to 1813. His official royal name there was Jérôme Napoleon (JN) or Hieronymus Napoleon (HN).


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:06, 30. Mai 2024Vorschaubild der Version vom 15:06, 30. Mai 2024850 × 850 (178 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)Abraham Louis Breguet Montre de Carosse Jérôme Bonaparte, ca. 1808 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Kutschenuhr mit Viertelstundenrepetition und Rubin-Zylinderhemmung, verkauft an Jérôme Bonaparte, König von Westphalen, am 13. Juli 1808. Zu seinen Lebzeiten fertigte und verkaufte Breguet nur insgesamt zehn Kutschenuhren, dies ist die einzig noch verbleibende Kutschenuhr, die Breguet nach seinem Stil und seiner Konzeption hergestellt hat. Gehäuse Silber · glatt · Bo…

Keine Seiten verwenden diese Datei.