Datei:Andreas Hohwü, Amsterdam, Werk Nr. 154, circa 1850 (2).jpg
Originaldatei (639 × 851 Pixel, Dateigröße: 210 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Andreas Hohwü, Amsterdam, Werk Nr. 154, 165 x 165 x 165 mm, circa 1850
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Seltenes holländisches Schiffschronometer mit 56h Gangreserve
Geh.: Mahagoni, originaler, nummerierter Ratschenschlüssel "8448". Ziffbl.: versilbert. Werk: Messingwerk, 70 mm, inneres Messinggehäuse, Kette/Schnecke, Federchronometerhemmung nach Thomas Earnshaw, große Schrauben-Komp.-Unruh.
Obwohl Andreas Hohwü ein bedeutender und erfolgreicher Hersteller von Präzisionspendeluhren und Chronometern war - Band 1 von Jürgen Ermerts PPU-Buchreihe widmet ihm immerhin 26 Seiten - werden seine Schiffschronometer nur selten auf dem Markt gesichtet und erzielen dementsprechend hohe Preise. Die Qualität seiner Arbeiten galt als hervorragend, seine astronomischen Pendeluhren wurden in vielen Sternwarten eingesetzt und auch die Zahl der von ihm gefertigten Marinechronometer, für die er in der Regel englische Rohwerke verwendete, war beachtlich. Einige davon finden sich heute in Museen (unter anderem auch in Mannheim) und ab und zu kommt auch eines zur Versteigerung wie hier die Nummer 154 im kleinen Format und in bestem Zustand.
Andreas Hohwü wurde am 18. Juli 1803 in Gravenstein (heute Gråsten) als Sohn des Uhrmachers Thomas Hohwü geboren. Die Ausbildung zum Uhrmacher absolvierte er bei seinem Vater, bevor er zu Kessels nach Altona ging. Von 1834 bis 1839 war er bei Bregu et in Paris tätig. Ab 1840 arbeitete er als Chronometermacher in Amsterdam und gründete die Firma Hohwü in Amsterdam, er wurde 1869 niederländischer Staatsbürger. Hohwü wurde zum Ritter des Orde van de Eikenkroon (Orden der Eichenkrone, Königlich- Großherzoglicher Beschluß vom 10. Mai 1849, damals für die Niederlande und Luxemburg), Ritter im Orden des Niederländischen Löwen (K.B. 13. April 1868, Nr. 24) und Ritter des Ordens der Italienischen Krone (1871) ernannt. Er starb am 28. September 1885 in Amsterdam. Quelle: https://watch-wiki.org/index.php?title=Hohw%C3%BC,_Andreas
A rare Dutch ship's chronometer with 56h power reserve Case: mahogany, original numbered ratchet key "8448". Dial: silvered. Movm.: brass movement, 70 mm, inner brass case, chain/fusee, spring detent escapement according to Thomas Earnshaw, large screw compensation balance.
Even though Andreas Hohwü was a renowned and successful maker of precision pendulum clocks and chronometers – volume one of Jürgen Ermert’s series of books on precision pendulum clocks dedicates as many as 26 pages to him – his marine chronometers hardly ever appear on the market and consequently always fetch high prices. The quality of his work is outstanding; his astronomical pendulum clocks were often used in observatories and he produced a considerable number of marine chronometers, for which he traditionally used English ebauches. Some of them reside in museums today (one of them in Mannheim) and every now and then one of his pieces is presented at an auction – such as this small no. 154 in immaculate condition.
Andreas Hohwü was born on July 18, 1803 in Gravenstein (today’s Gråsten); he was the son of watch- and clockmaker Thomas Hohwü. He apprenticed with his father before leaving home for Kessels in Altona. From 1834 to 1839 he worked for Breguet in Paris. From 1840 on Hohwü worked as a chronometer maker in Amsterdam and established the Hohwü company there – he became a Dutch citizen in 1869. Hohwü received several honours: he was made Knight of the Orde van de Eikenkroon (Order of the Oak Crown, awarded on May 10, 1849 – at the time, the Grand Duchy of Luxembourg and the Kingdom of the Netherlands were in personal union), Knight of the Order of the Netherlands Lion (awarded on April 13, 1868, no.24) and Knight of the Crown of Italy (in 1871). Hohwü died in Amsterdam on September 28, 1885. Source: https://watch-wiki.org/index.php?title=Hohw%C3%BC,_Andreas
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 10:17, 22. Mai 2020 | 639 × 851 (210 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | Andreas Hohwü, Amsterdam, Werk Nr. 154, 165 x 165 x 165 mm, circa 1850 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Hohwü, Andreas}} Seltenes holländisches Schiffschronometer mit 56h Gangreserve G… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.