Datei:Anton Happacher in Wien, circa 1845 (2).jpg
![Datei:Anton Happacher in Wien, circa 1845 (2).jpg](/images/thumb/7/79/Anton_Happacher_in_Wien%2C_circa_1845_%282%29.jpg/450px-Anton_Happacher_in_Wien%2C_circa_1845_%282%29.jpg)
Originaldatei (639 × 852 Pixel, Dateigröße: 148 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Anton Happacher in Wien, 145 mm, circa 1845
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Dekorative Reiseuhr mit Doppelrad-Duplexhemmung, Wiener 4/4-Schlag "Grande Sonnerie" und Repetition sowie Wecker - mit originaler Lederschatulle und Schlüssel Geh.: vergoldetes Messinggehäuse, dreiseitig facettverglast, aufwändig floral graviert. Ziffbl.: Email. Werk: Rechteckform-Messingwerk, 3 Hämmer / 2 Tonfedern, 4 Federhäuser, dreiarmige Stahlunruh.
A decorative repeating carriage clock with double wheel duplex escapement, Vienna 4/4 strike "Grande Sonnerie" and alarm - with original leather box and key Case: brass, gilt, facet glazed on three sides, lavishly florally engraved. Dial: enamel. Movm.: rectangular-shaped brass movement, 3 hammers / 2 gongs, 4 barrels, three-arm steel balance.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 15:50, 24. Mär. 2017 | ![]() | 639 × 852 (148 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | Anton Happacher in Wien, 145 mm, circa 1845 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Dekorative Reiseuhr mit Doppelrad-Duplexhemmung, Wiener 4/4-Schlag "Grande Sonnerie" und Repetition sowie Wecker - mit originaler Lederschatulle un… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.