Datei:Benedict Müller, Augsburg, circa 1650 (3).jpg

Originaldatei (571 × 856 Pixel, Dateigröße: 84 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Benedict Müller, Augsburg, Höhe 350 mm, circa 1650
Hochfeine, seltene Türmchenuhr mit Viertelstunden- / Stundenselbstschlag und Wecker Geh.: Kupfer, feuervergoldet, quadratischer, reich gravierter, geschwungener Sockel auf 4 Scheibenfüßen, Korpus mit 4 toskanischen Ecksäulen, Wandungen mit graviertem Ranken, Blüten und Volutendekor, rechteckig verglaste Seitenfenster, Aufbau mit umlaufender Balustrade und 4 vasenförmigen Eckbalustern, runder zweistufiger Glockenturm mit Pilasterbalustrade für die Glocke unten und Säulenbalustrade oben. Bekrönung durch zwiebeldachförmigen Aufsatz und Obelisk, frontaler Schieber für Stummschaltung, Kurzpendel. Ziffbl.: Vorderseite - silberner Stundenzifferring mit eingelegten radialen röm. Zahlen und Champlevè Emaileinlagen, im Zentrum mit Rankendekor gravierte, vergoldete Weckerscheibe mit arab. Zahlen, vergoldete Eisenzeiger. Darunter silbernes Viertelstundenzifferblatt mit gebläutem Eisenzeiger. Rückseite - silbernes, graviertes Kontrollzifferblatt für Stundenschlagwerk mit Champlevè Emaileinlagen, vergoldeter Eisenzeiger. Werk: massiver Messingrahmen, signiert, Messingräderwerk, Darmsaite/Schnecke für Gehwerk, 3 Federhäuser, Spindelhemmung, 2 Hämmer / 1 Glocke.
A very fine, rare and small turret clock with quarter hour / hour self strike and alarm Case: copper, firegilt, lavishly engraved square moulded base on 4 disc feet, body with 4 Tuscan corner columns, walls with engraved foliate, volutes and floral decoration, sides with rectangular windows; top with balustrade and 4 vase-shaped corner balusters, round two-stage bell tower with pilaster balustrade around the bell and column balustrade above, crowning imperial roof and obelisk; on the front a slide to set alarm or silence, short pendulum. Dial: front - silver hour chapter ring with inlaid radial Roman numerals and Champlevé enamelling, in the centre an engraved gilt alarm disc with Arabic numerals, gilt iron hands; silver quarter hour dial with blued single iron hand; back - silver control dial for hour striking mechanism with Champlevé enamelling, single gilt iron hand. Movm.: solid brass frame, signed, brass train, gut/fusee for going train, 3 barrels, verge escapement, 2 hammers / 1 bell.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 12:51, 11. Okt. 2013 | ![]() | 571 × 856 (84 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | Benedict Müller, Augsburg, Höhe 350 mm, circa 1650 Hochfeine, seltene Türmchenuhr mit Viertelstunden- / Stundenselbstschlag und Wecker Geh.: Kupfer, feuervergoldet, quadratischer, reich gravierter, geschwungener Sockel auf 4 Scheibenfüßen, Korp… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.