Datei:Bentwe, Martin case.jpg
![Datei:Bentwe, Martin case.jpg](/images/thumb/a/af/Bentwe%2C_Martin_case.jpg/414px-Bentwe%2C_Martin_case.jpg)
Originaldatei (473 × 684 Pixel, Dateigröße: 93 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Martin Bentwe in Wien, 1650 gr., 124 mm, circa 1760
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Seltene Doppelgehäuse-Kutschenuhr mit Stundenselbstschlag und Wecker
Geh.: Aussengehäuse - Silber, Repoussè Dekoration, Rankwerk, Putti und Rocaillen, im Zentrum Konterfei eines adligen Herrn. Innengehäuse - Silber, glatt, randseitig durchbrochen gearbeitet. Ziffbl.: Email, radiale röm. Stunden, zentrale drehbare Weckerscheibe, gebläute Stahlzeiger. Werk: Vollplatinenwerk, aufgelegte, gravierte, floral durchbrochen gearbeitete Zierelemente, gekörnt, vergoldet, Kette/Schnecke, balusterförmige Werkspfeiler, 2 floral gravierte Federhäuser, 4 Hämmer / 1 Glocke, Regulierscheibe, signiert, dreiarmige Messingunruh, durchbrochen gearbeiteter gravierter Unruhkloben mit Maskaron.
A rare pair-cased coach clock with hour self strike and alarm
Case: outer case - silver, Repoussè decoration, scrolls, putti and rocailles, in the center portrait of a noble man. Inner case - silver, smooth, lateral pierced. Dial: enamel, radial Roman hours, central turning alarm disc, blued steel hands. Movm.: full plate movement, applied, engraved, florally pierced decorations, frosted, gilt, chain/fusee, baluster-shaped movement pillars, 2 florally engraved barrels, 4 hammers, 1 bell, regulator disc, signed, three-arm brass balance, pierced engraved balance cock with grotesque mask.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 23:37, 8. Apr. 2010 | ![]() | 473 × 684 (93 KB) | Torsten (Diskussion | Beiträge) | Martin Bentwe in Wien, 1650 gr., 124 mm, circa 1760 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Seltene Doppelgehäuse-Kutschenuhr mit Stundenselbstschlag und Wecker Geh.: Aussengehäuse - Silber, Repoussè Dekoration, Rankwerk, Putti |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.