Datei:Charles Edward Viner, Taschenuhr mit Duplexhemmung und Minutenrepetition, ca. 1852 (8).jpg

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(850 × 850 Pixel, Dateigröße: 276 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Charles Edward Viner, Taschenuhr mit Duplexhemmung und Minutenrepetition, ca. 1852

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Taschenuhr mit Duplexhemmung und Minutenrepetition auf drei Tonfedern. Gehäuse 18 kt Gold · gravierte Kartusche · Gehäusemacher-Punzzeichen "JCW", Geh.-Nr. 2518. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Schlüsselaufzug, 3 Hämmer / 3 Tonfedern, fliegendes Federhaus, aufgesetztes Rechenschlagwerk mit polierten Stahlhebeln, dreiarmige Stahlunruh.

Charles Edward Viner (1788-1875) absolvierte seine Lehre bei Thomas Savage in London. 1813 wurde er Mitglied der Clockmakers Company. Er wurde bekannt für seine Taschenuhren allerfeinster Qualität, die er häufig mit dem von ihm erfundenen "Pumpaufzug" ausstattete.

pocket watch with duplex escapement and minute repeater on three gongs. Case 18 K gold · engraved cartouche · case maker's punch mark "JCW", Case no. 2518. Enamel dial. Bridge movement, keywind, 3 hammers / 3 gongs, going barrel, applied rack strike with polished steel levers, three-arm steel balance.

Charles Edward Viner (1788-1875) apprenticed with Thomas Savage in London. He became a member of the Clockmaker's Company in 1813 and was known for his top quality pocket watches, which he usually fitted with a pump winding mechanism he had invented.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:59, 11. Jun. 2024Vorschaubild der Version vom 12:59, 11. Jun. 2024850 × 850 (276 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)Charles Edward Viner, Taschenuhr mit Duplexhemmung und Minutenrepetition, ca. 1852 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Viner, Charles Edward}} Taschenuhr mit Duplexhemmung und Minutenrepetition auf drei Tonfedern. Gehäuse 18 kt Gold · gravierte Kartusche · Gehäusemacher-Punzzeichen "JCW", Geh.-Nr. 2518. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Schlüsselaufzug, 3 Hämmer / 3 Tonfedern, fliegendes Federhaus, aufgesetztes Rechenschlagwerk mit polie…

Keine Seiten verwenden diese Datei.