Datei:Chevalier & Comp. mit Halbperlen besetzte Goldemail-Spindeltaschenuhr ca. 1790 (5).jpg
Originaldatei (850 × 850 Pixel, Dateigröße: 133 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Beschreibung
Chevalier & Comp. mit Halbperlen besetzte Goldemail-Spindeltaschenuhr ca. 1790
| Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Gehäuse 18 kt Gold und polychromes Email · Halbperlen. Zifferblatt Email. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh. Werknr. und Geh.-Nr. 3436.
Diese entzückende Taschenuhr verfügt auf der Rückseite über ein Emailmedaillon mit einer fein bemalten Miniatur einer jungen, sanft lächelnden Dame in einem weißen Kleid. In ihren Händen hält sie Trauben und Äpfel. Im Hintergrund sind ein paar Bäume zu erkennen. Das Medaillon wird von einer Reihe Halbperlen in Ovalform eingefasst. Der Untergrund ist äufwändig guillochiert und transluzid kobaltblau emailliert. Eine Reihe Halbperlen schmückt den Rand auf der Vorder- und Rückseite. Die blaue Emailverzierung setzt sich am Pendant fort. Die Firma Chevalier & Cie bzw. Chevalier & Compagnie ist in Genf in den neunziger Jahren des 18. Jahrhunderts nachgewiesen. Ob Jacob Chevalier, der in dieser Stadt in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zunächst allein, dann mit Mathey arbeitete, mit Chevalier & Cie etwas zu tun hat, ist noch nicht nachgewiesen, aber zeitlich gesehen könnten Chevalier & Mathey (1786-1792) sehr wohl direkte Vorläufer dieser Firma gewesen sein.
An ornamental gold enamel verge pocket watch, studded with half-pearls. Case 18 K gold and polychrome enamel · half-pearls. Enamel dial. Full plate movement, chain/fusee, three-arm brass balance. Movm no. und Case no. 3436.
This charming pocket watch features an enamel medallion on the back with a finely painted miniature of a young lady in a white dress, gently smiling. She holds grapes and apples in her hands, and a few trees appear in the background. The medallion is framed by an oval row of half-pearls. The ground is decorated with an elaborate guilloche pattern and translucent cobalt-blue enamel. A row of half-pearls adorns the edge on both the front and back, and the blue enamel detailing continues onto the pendant. The company Chevalier & Cie or Chevalier & Compagnie was listed in the records of Geneva in the 1790s. We cannot say yet whether Jacob Chevalier - who worked in Geneva during the second half of the 18th century, on his own at first and later with Mathey - is in any way connected to Chevalier & Cie but looking at the chronology, it is quite possible that Chevalier & Mathey (1786-1792) was the forerunner of this company.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
| Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
|---|---|---|---|---|---|
| aktuell | 12:54, 20. Okt. 2025 | 850 × 850 (133 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | Chevalier & Comp. mit Halbperlen besetzte Goldemail-Spindeltaschenuhr ca. 1790 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Categorie Afbeeldingen galerij uurwerkmodellen Chevalier et Cie. (Genève)}} Gehäuse 18 kt Gold und polychromes Email · Halbperlen. Zifferblatt Email. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh. Werknr. und Geh.-Nr. 3436. Diese entzückende Taschenuhr verfügt auf der Rückseite über ein Emailmedaillon mit einer fein bemalten Miniatur einer… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.
- Bildgalerie Uhrenmodelle Chevalier et Cie. (Genf)
- Picture gallery watch models Chevalier et Cie. (Geneva)
- Galería de imagenes de modelos de relojes Chevalier et Cie. (Genf)
- Afbeeldingen galerij uurwerkmodellen Chevalier et Cie. (Genève)
- Фотогалерея Модели часов Chevalier et Cie. (Женева)
- Galleria fotografica di modelli orologi Chevalier et Cie. (Genf)