Datei:Ditisheim Chronometer.jpg

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(478 × 721 Pixel, Dateigröße: 76 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Paul Ditisheim, La Chaux-de-Fonds / Henry Campiche, Werk Nr. 2, "Bulletin de 1ère Classe de l'Observatoire Neuchatel, Paul Ditisheim, La Chaux-de-Fonds, Premier aux Concours Chronometriques des Observatoires de Kew, Washington & Neuchatel." 207 x 217 x 209 mm, circa 1912

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Außergewöhnliches, sehr seltenes elektromechanisches Schiffschronometer

Geh.: Rosenholz, Messing intarsiert, aufgeschraubtes signiertes Elfenbeinschild (beschädigt), eingelassene Griffe, mit Deckel und Schauglas, Gehäuseschlüssel, Messing-Kardanikgehäuse, dreiteilig. Ziffbl.: versilbert, signiert, nummeriert, eingelegte röm. Zahlen, kleine Sekunde, gebläute Spade-Zeiger. Werk: Messingwerk, gekörnt, vergoldet, runde Werkspfeiler, elektromechanischer Aufzug, Kontaktvorrichtung, extrem große, bimetallische Chronometerunruh mit 14 Schrauben (Durchmesser 93 mm), große, freischwingende, gebläute, zylindrische Unruhspirale.


Beschrieben in:

- A. Randall "The Time Museum Catalogue of Chronometers", Seite 137.

- Sotheby's "Masterpieces from the Time Museum Sale", Part 4, Volume II, Los Nr. 699, Seite 157.

- Hans von Bertele "Marine- und Taschenchronometer", München 1981, Seiten 271, 304f.


Henry Campiche

Das Patent für den elektromechanischen Antrieb dieses Chronometers erhielt Henry Campiche am 11. Februar 1904 und wurde detailliert beschrieben in "L'Electricien" vom 2. März 1912. Der Autor führt aus, dass Campiche es nicht für Navigationszwecke vorgesehen hatte, sondern um Nebenuhren und Zeitsignale an Bord eines Schiffes zu steuern. Auch wenn er in der Signatur nicht erwähnt ist, scheint dieses Chronometer doch in Zusammenarbeit zwischen Ditisheim und Henry Campiche entstanden zu sein.

Quelle: A. Randall "The Time Museum Catalogue of Chronometers", Seite 137.


A remarkable, very rare electro mechanical ship's chronometer

Case: rose wood, brass inlays, applied ivory signature shield (damaged), inlaid handles, with lid and glass, case key, brass gimbals and bowl, three-body. Dial: silvered, signed, numbered, inlaid Roman numerals, auxiliary seconds, blued spade hands. Movm.: brass movement, frosted, gilt, round movement pillars, electro mechanical winding, contact device, extremely large bimetallic chronometer balance with 14 screws (diameter 93 mm), large, freesprung, blued, helical balance spring.


Described in

- "The Time Museum Catalogue of Chronometers" by A. Randall, page 137.

- Sotheby's "Masterpieces from the Time Museum", Part 4, Volume II, lot no. 699, page 157.

- "Marine- und Taschenchronometer" by Hans von Bertele, Munich 1981, pages 271, 304f.


Henry Campiche

The patent for this electro mechanical movement was awarded to Henry Campiche on February 11, 1904 and was described in detail in "L'Electricien", March 2, 1912. The Author stated that Campiche intended it not for navigation but to operate slave clocks and bells on board ship. Although he is not mentioned in the signature, Ditisheim and Henry Campiche seem to have collaborated while designing this construction.

Source: "The Time Museum Catalogue of Chronometers" by A. Randall, page 137.


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:11, 23. Apr. 2010Vorschaubild der Version vom 23:11, 23. Apr. 2010478 × 721 (76 KB)Torsten (Diskussion | Beiträge)Paul Ditisheim, La Chaux-de-Fonds / Henry Campiche, Werk Nr. 2, "Bulletin de 1ère Classe de l'Observatoire Neuchatel, Paul Ditisheim, La Chaux-de-Fonds, Premier aux Concours Chronometriques des Observatoires de Kew, Washington & Neuchatel." 207 x 217 x 2

Keine Seiten verwenden diese Datei.